Lebensstil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ressourcen-Rechner "Mein ökologischer Rucksack"
Mit dem Rechner kann der individuelle ökologische Rucksack bzw. Fußabdruck des eigenen Lebensstils berechnet werden. Der ökologische Rucksack umfasst das Gewicht aller natürlichen Rohstoffe, die für unseren Konsum anfallen, sprich: alle Produkte inklusive ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung. In 10 Minuten kann man Fragen zu den Bereichen Wohnen, Konsum, Ernährung, ...
Erneuerbare Energien - Handreichung für Lehrkräfte
Die Handreichung bietet methodische Hinweise und Themen sind die Zukunft der Energieversorgung, Erneuerbare Energien im Überblick oder auch Lebensstil und Energieverbrauch. --> Schülerheft hier verfügbar: https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/umweltfreundlich-energie-erzeugen-schuelerheft-sek-archiv/
Gut fürs Klima - Tipps für Klimaschutz im Alltag (Faltblatt)
Das handliche Merkblatt gibt praktische Tipps dafür, wie jeder Einzelne seinen Lebensstil klimafreundlicher gestalten kann. Es gibt Anregungen für verschiedene Lebensbereiche: Mobilität, Wohnen, Konsum, Ernährung, Geldanlage und nicht zuletzt politisches Engagement.
Plattform Ernährung und Bewegung
Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) hat sich der Gesundheitsförderung, insbesondere im Bereich Übergewichtsprävention für Kinder und Jugendliche, verpflichtet. peb setzt sich für einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und mehr Bewegung ein und arbeitet dafür mit Akteuren aus Wissenschaft, öffentlicher Hand, Wirtschaft, Zivilgesellschaft sowie ...
Klimaexperimente für den Alltag
Was hat der Klimawandel mit meinem Lebensstil zu tun? Wie kommen Treibhausgase auf meinen Teller? Wieso hat mein neues Smartphone so viele CO2-Emissionen in anderen Ländern der Welt verursacht? Und wie kann ich meinen Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren? Eine Reihe von Klimaexperimenten laden Jugendliche ein, Neues auszuprobieren, sich auf Veränderungen einzulassen und ...
Klimaexperimente für den Alltag
Was hat der Klimawandel mit meinem Lebensstil zu tun? Wie kommen Treibhausgase auf meinen Teller? Wieso hat mein neues Smartphone so viele CO2-Emissionen in anderen Ländern der Welt verursacht? Und wie kann ich meinen Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren? Eine Reihe von Klimaexperimenten laden Jugendliche ein, Neues auszuprobieren, sich auf Veränderungen einzulassen und ...
Familieneinkommen
Das Arbeitsblatt bezieht sich thematisch auf das Einkommen einer Familie in Deutschland und berücksichtigt zur Berechnung des Einkommens die verschiedenen Ausgaben, die auch Kinder im Haushalt verursachen. Das Arbeitsblatt kann sowohl zum Einstieg in die Thematik, als auch zur Vertiefung bzw. Wiederholung bereits behandelter Themen genutzt werden. Es berücksichtigt den ...
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen
Wie viele Erden braucht es, um Ihren Lebensstil aufzufangen? In diesem Test des evangelischen Entwicklungsdienstes "Brot für die Welt" finden Sie heraus, wie grün (oder gelb oder rot) Ihr alltägliches Handeln schon ist und wo Sie vielleicht noch etwas ändern können. Berechnen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!
Fluter - Klimawandel
Eigentlich sollte der Klimawandel heute das bestimmende politische Großthema sein wenn Schlimmeres verhindert werden soll. Stattdessen hat man den Eindruck, dass viele Staaten an einer Politik festhalten, in denen Wirtschaftswachstum weiter über allem steht und niemand es wagt, an unser aller Konsumfreiheit zu rütteln. Doch kann man im Ernst unseren Lebensstil erhalten, ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (15)
- Deutscher Bildungsserver (12)
- Lehrer-Online (10)
- Bildungsserver Hessen (5)
- CONTAKE (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (30)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (29)
- Politik (21)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (13)
- Gesundheitserziehung (13)
- Ethik (13)
- Grundschule (13)
Schlagwörter
- Lebensstil (14)
- Ernährung (14)
- Nahrungsmittelversorgung (10)
- Welternährung (10)
- Armut (10)
- Hunger (10)
- Konsum (10)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (42)
- Sekundarstufe Ii (33)
- Primarstufe (10)
- Berufliche Bildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (13)
- Arbeitsblatt (12)
- Portal (2)
- Video/animation (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Nachschlagewerk (1)
- Projekt (1)