Leben der Bauern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leben der Bauern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Leben der Bauern im Mittelalter
Harte Arbeit, Leibeigenschaft, Hunger, ein Durchschnittsalter von 21 Jahren – so sah das Leben der Bauern im Mittelalter aus. Kurze Zusammenfasung aus mehreren ZDF-Dokus (Dauer: 05:00 min) ZDF-Doku
Wovon lebten die Bauern?
Was wuchs auf den Äckern des Mittelalters? Was kam auf den Tisch? Wie gesichert war die Ernährung? Welche Rolle spielte der Stand der Bauern im Mittelalter? Die Sendung zeigt, wie eng das Leben der Bauern und die Fragen der mittelalterlichen Ernährung miteinander verbunden waren und geht mit Archäobotanikern und Köchen auf Spurensuche. Teil des Wissenspools ʺDas ...
Das Leben im Mittelalter - Ständegesellschaft
Im Mittelalter unterscheidet sich das Leben der Bauern, des Adels und der Kirche ganz erheblich. Die Menschen sind nicht gleich, sie leben in einer sogenannten Ständegesellschaft.
Dorfleben im Mittelalter
Im Mittelalter leben die meisten Menschen auf dem Land, in einem Dorf. Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Bauern, Knechten, Mägden, Hirten, Vagabunden und Bettlern in einer Dorfgemeinschaft? Wo leben die Nutztiere der Bewohner? Wie verwaltet sich ein Dorf und welche Rolle spielt dabei die Kirche? Welche Sitten und Gebräuche gibt es und worin unterscheidet sich das ...
Grönland: Erdbeeren am Polarkreis
Film (15 min) - Hintergrundinfos - Unterrichtsidee (mit Arbeitsblättern) Die globale Erwärmung hat auf Grönland das Leben vieler Menschen verändert. So kreuzt der Jäger Mala Kuko immer häufiger vergeblich vor der Ostküste auf der Suche nach Robben. Einige ehemalige Jäger haben inzwischen aufgegeben und sind Bauern geworden. Sie züchten Schafe, weil es jetzt mehr Heu ...
Unterrichtsvorschlag zum Film ʺGrönland: Erdbeeren am Polarkreisʺ
Das Material bietet einen Vorschlag für den Unterrichtsablauf und vier Arbeitsblätter (pdf) zum Film. Filminhalt: Die globale Erwärmung hat auf Grönland das Leben vieler Menschen verändert. So kreuzt der Jäger Mala Kuko immer häufiger vergeblich vor der Ostküste auf der Suche nach Robben. Einige ehemalige Jäger haben inzwischen aufgegeben und sind Bauern geworden. Sie ...
Das Mittelalter - eine leicht lesbare, gut gegliederte Website - Mittelalter
gut gegliederte, vielseitige Website über das Mittelalter in all seinen Variationen, sowohl politisch als auch sozial und medizinisch beschrieben, die Texte lassen sich ausgezeichnet für den Unterricht in der Unterstufe verwenden;
"Leben in der Stauferzeit": Ein Projekt der Ulrich-Schiegg-Schule Gosbach, Klasse 4
Die Seite stellt nicht nur die bekanntesten Staufer und ihren Familienstammbaum vor. Weitere Themen sind: Ritter und Ritterburgen, das Leben der Bauern auf den Dörfern, Kleidung, Essen & Trinken, Lesen & Schreiben. Neben den Texten der Kinder gibt es Photos der selbstgebauten Ritterburg, Rezepte zu typischen Gerichten wie Kürbissuppe und Hirsebrei und ein Quiz, in dem man ...
Leben und Wirtschaften im Mittelalter: Grundherrschaft in der Ständegesellschaft
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Die Unterrichtseinheit "Leben und Wirtschaften im Mittelalter: Grundherrschaft in der Ständegesellschaft" führt die Lernenden in Form von Spielszenen an das Thema "Mittelalterliche Gesellschaft" heran. Durch Identifikation mit den handelnden Figuren werden sie für die sozialen, politischen und wirtschaftlichen ...
Film: Haiti - Dem Weltmarkt ausgeliefert
Haitis Landwirtschaft kämpft gegen billig eingeführte Nahrungsmittel. Hier sieht man u.a., wie eine haitianische Spezialität, der ʺSchlammkuchenʺ zubereitet wird. Diese Aufgaben helfen, den Film gut zu erschließen.