Laub - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wälder im Wandel
Für viele Menschen gehört im Herbst ein Waldspaziergang durch die bunten Wälder zu den Höhepunkten des Jahres. Andere mühen sich, Wege und Gärten vom fallenden Laub zu befreien. Was bedeutet das Ökosystem Wald für den Menschen? Wie wirken sich Veränderungen und menschliche Einflüsse auf das Netz des Lebens im Wald aus? Die 2015 aktualisierte Version einer bereits ...
Frühblüher in westfälischen Laubwäldern
Frühblüher sind Pflanzen in Laubwäldern, die frühzeitig im Jahr blühen und Laub bilden. Sie profitieren von der Lichteinstrahlung und Wärme direkt über dem Boden im Frühjahr. Mit dem Laubaustrieb der Bäume und Sträucher beenden sie ihre Blütezeit. Dieser Beitrag beschreibt, welche besonderen Standortbedingungen Frühblüher benötigen und welche Arten in der ...
Bodenuntersuchungen - Springschwänze
Orientiert an den Richtlinien für den Sachunterricht in NRW soll mit dem Projekt HyperSoil exemplarisch für das lebensweltlich wie ökologisch relevante Themenfeld Boden als Lebensgrundlage eine internetbasierte Hypermedia-Arbeitsumgebung entwickelt werden, die fachliche Grundlagen, fachdidaktische Anforderungen und lerntheoretische Erkenntnisse inhalts- und ...
A leaf on the wind: Minimalistisches Geschicklichkeitsspiel
Der Herbst steht kurz bevor und mit ihm trennen sich die Bäume von ihrem Laub. In unserem Fundstück der Woche fallen ebenfalls Blätter über den Bildschirm. Bei dem Geschicklichkeitsspiel "A leaf on the wind" muss ein fallendes Blatt so bewegt werden, dass damit Punkte gesammelt werden. Das klingt zunächst einfach, ist aber ganz schön ...
Bodenuntersuchungen - Streuzersetzung
Orientiert an den Richtlinien für den Sachunterricht in NRW soll mit dem Projekt HyperSoil exemplarisch für das lebensweltlich wie ökologisch relevante Themenfeld Boden als Lebensgrundlage eine internetbasierte Hypermedia-Arbeitsumgebung entwickelt werden, die fachliche Grundlagen, fachdidaktische Anforderungen und lerntheoretische Erkenntnisse inhalts- und ...
Ökosystem Baum: Nahrungsbeziehungen am Baum
Zunächst wird der erbitterte Konkurrenzkampf verschiedener Pflanzen um Sonnenlicht als wichtige Lebensgrundlage verdeutlicht. Den Schülerinnen und Schülern soll die Bedeutung des Sonnenlichts als Energielieferant für jegliche Lebensvorgänge bewusst gemacht werden. Die in den Pflanzen gespeicherte Energie stellt aber auch die Lebensgrundlage für alle tierischen Bewohner ...
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Biologie (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Ökologie (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Geographie (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Grundschule (3)