Lat_ - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Walls, wells and wickedness
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des städtischen ...
Mittagessen im Bollerwagen und Late Night- Show am Abend
Die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern gemeinsame Heimat für 1.600 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen. Als die Schülerinnen und Schüler nicht mehr in die Schule kommen konnten, kam die Schule zu ihnen: Honorarkräfte und Lehrkräfte haben mit dem Bollerwagen nicht nur Lernmaterialien, sondern auch das ...
Commerce, craftsmanship and the marketplace
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu ...
Hellfire and salvation
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Ausgehend von der Reise eines Pilgers beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes ...
Women, progress and prejudice - Die Stadt im späten Mittelalter
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum ...
International Day for Biological Diversity - 22 May
The United Nations has proclaimed May 22 The International Day for Biological Diversity (IDB) to increase understanding and awareness of biodiversity issues. When first created by the Second Committee of the UN General Assembly in late 1993, 29 December (the date of entry into force of the Convention of Biological Diversity), was designated The International Day for Biological ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Deutsches Schulportal (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (12)
- Englisch (9)
- Geschichte (9)
- Bilingualer Unterricht (6)
- Wirtschaft und Gesellschaft (5)
- Mittelalterliche Geschichte (5)
- Epochen (5)
Schlagwörter
- Mittelalterliche Stadt (5)
- Alltagsgeschichte (5)
- Bilingualer Unterricht (5)
- Mittelalter (5)
- Lat_ (3)
- Tabelle (3)
- Karte (3)


