Lagebeziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lagebeziehungen: Winkelverständnis erarbeiten mit der App "Winkel-Farm"
In dieser Unterrichtseinheit zum Themenbereich Lagebeziehungen wird beschrieben, wie Grundschullehrkräfte die App "Winkel-Farm" nutzen können, um den Begriff des Winkelfeldes schrittweise einzuführen. Die App und ihr möglicher Unterrichtseinsatz wurden im Rahmen einer Dissertation entwickelt und in einer Grundschulklasse der vierten Klassenstufe erprobt. Der ...
Lernaufgabe: Mathematik - Würfelbauten
Diese Lernaufgabe eignet sich für die Jahrgangsstufe 3. Es werden Baupläne entwickelt, Gebäude nach Abbildung und Bauplan gebaut sowie Baupläne den Bildern von Würfelbauten zugeordnet. Zudem wird die Beschreibung von Lagebeziehungen gefördert. Die Begriffe Würfelgebäude, Bauplan, links von, rechts von, hinten und vorne sind im Rahmen der Sprachbildung zu ...
Abbildung des Raums in die Ebene - Zentralprojektion
Wie stellt man die sich in drei Hauptrichtungen erstreckendeAlltagswelt korrekt auf der nur zweidimensionalen Fläche eines Bildesdar? Dieses Problem beschäftigte die Maler der Renaissance, und sielösten es mithilfe der Mathematik.Das Thema Abbildung betrifft in den Mathematiklehrplänen meist nurAbbildungen der Ebene in sich selbst. Kulturhistorisch interessant ...
Lage von Geraden in der Ebene
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man die Lage zweier Geraden zueinander analysiert. Sie erarbeiten sich selbstständig mit Hilfe eines YouTube-Videos, wie man die Lage durch Vergleich der Richtungsvektoren ermittelt. Vertieft werden diese Kenntnisse nach dem Konzept "Flip the Classroom" anhand von verschiedenen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (5)
- Lehrer-Online (4)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematik (10)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Grundschule (5)
- Lagebeziehungen (3)
- Analytische Geometrie (3)
- Zahlen (3)
- Fächerübergreifende Themen (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (6)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Unterrichtsplanung (1)