Lage der Länder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lage der Länder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geo Puzzle Länder
Die europäischen Länder müssen richtig angeordnet werden.
Benenne die Länder Europas!
Erstellt mit Bildlegegenden-Generator
Ägypten nach Mursi
Spiel mit dem Feuer. Ein Beitrag der FAZ vom 4.07.13 zur Lage in Ägypten.
Ägypten - SPIEGEL ONLINE
Was kommt nach dem Sturz von Präsident Mursi in Ägypten? Aktuelle Informationen zur Lage in Ägypten im Juli 2013
Startchancen-Programm: Förderung für benachteiligte Schulen startet ab August 2024
Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben in Deutschland nach wie vor schlechtere Bildungschancen. Das geplante Startchancen-Programm der Ampel-Koalition will hier Abhilfe schaffen und Schulen in kritischer Lage besonders unterstützen. Bund und Länder haben sich am 21. September 2023 nach langen Verhandlungen auf gemeinsame Eckpunkte ...
Corona|topics: Europa in der Pandemie
Die Corona-Pandemie dominiert europaweit die Berichterstattung. Die Korrespondentinnen und Korrespondenten der europäischen Presseschau euro|topics beobachten die Lage und übersetzen täglich Medienkommentare aus ihren Ländern. Doch wie geht es ihnen selbst vor Ort? Wie gehen die Länder, in denen sie leben, mit der Krise um? In unserer Kurzpodcast-Reihe geben sie im ...
Krieg in der Ukraine: Ukrainische Schülerinnen und Schüler in Deutschland
Der Krieg in der Ukraine stellt Länder, Schulen und Lehrkräfte in Deutschland vor neue Herausforderungen. Wir fragten den Schulleiter des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß und stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Philologenverbands OStD Stefan Düll nach seinen Einschätzungen und Erfahrungen zur aktuellen Lage und nach möglichen ...
Frauen sind besser ausgebildet, aber schlechter bezahlt: Frauen verdienen durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer
Bessere Schulbildung und dennoch geringere Berufschancen und weniger soziale Sicherheit: Dieser Widerspruch kennzeichnet die Lage der Mädchen und Frauen in Deutschland. In keinem anderen europäischen Land ist der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern so ausgeprägt. Das belegt die Studie ´Closing the Gender Gap: Act Now´, die von der Organisation für ...
Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen: Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds Schule macht stark (SchuMaS)
Im Rahmen des Forschungsverbunds in der Bund-Länder-Initiative Schule macht stark (SchuMaS) ist eine erste wissenschaftliche Publikation erschienen. Sie gibt einen detaillierten Überblick über die bisherigen Arbeitsergebnisse und formuliert Empfehlungen für Schulen und Bildungsverwaltungen. Das Förderprogramm unterstützt Schulen in sozial benachteiligten Lagen dabei, ...