LITERATURVERFILMUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Literaturverfilmungen
Was macht eine Literaturverfilmung aus? Ist der Roman bei Literaturverfilmungen gleichzeitig auch das Drehbuch für den Film? Worauf muss der Regisseur bei einer Literaturverfilmung achten? Worin liegt der Vorteil einer Literaturverfilmung gegenüber dem Roman? Was kann in Büchern besser dargestellt werden als in Literaturverfilmungen?
Tschick
Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman hat sich in Rekordtempo als Schullektüre etabliert. Da liegt es nun nahe, im Deutschunterricht die filmische Version zum Vergleich heranzuziehen. Oder besser noch: In einer medienübergreifenden Unterrichtseinheit Film und Buch in ihrer jeweils eigenen Erzählweise parallel zu erarbeiten.
Absturzgefahr Kino: "Rolltreppe abwärts"- Ein Jugendbuch macht im Kino Karriere
Das Jugendbuch ´´Rolltreppe abwärts von Hans Georg Noack wurde von Schülern verfilmt. Von der Idee zur Buchverfilmung bis hin zur Realisierung des Projektes: Alles stammte aus einer Hand, war pure Eigenleistung der Schüler. Der Film wurde eigens für Schulklassen im Bonner Filmpalast Woki aufgeführt. Wie die jungen Zuschauer darauf reagierten ist nachzulesen bei Lesen in ...
Materialien zu Filmkampagnen der Stiftung Lesen
In der Kategorie Filmbildung im Unterricht bietet das Schulportal der Stiftung Lesen Materialien zum Download an, die für ausgewählte Kinofilme erstellt wurden. Neben Unterrichtsimpulsen, Hintergrundwissen zum Film und zu den Charakteren enthalten die Filmhefte auch Lese- und Medientipps.
Filmbildung im Unterricht
Die Stiftung Lesen bietet Ihnen innovative Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Kinofilmen für Ihren Unterricht: Von der Literaturverfilmung bis zum Blockbuster, von der Grundschule bis zur Oberstufe, von Medienkompetenz bis zu fächerübergreifender Wissensvermittlung. Von den klassischen ”Ideen für den Unterricht” bis zu den interaktiven Arbeitsblättern werden ...
"Stell dir vor, du triffst ein Sams". Bücher und Filme über "das Sams" von Paul Maar fördern das Lesen und die Medienkompetenz von Kindern
2001 sind unter Mitwirkung des Autors die ersten drei Sams-Bücher verfilmt worden. Alle Grundschulen haben 2001 anlässlich der Verfilmug der ersten drei Sams-Bücher von der Stiftung Lesen kostenlos eine Ideenbroschüre zum Sams erhalten. Die Broschüre enthält viele Lesetipps und umfangreiche Unterrichtsvorschläge zu den Themen, die in den Büchern und Filmen über das ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Niedersächsischer Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
Systematik
- Sprachen und Literatur (29)
- Deutsch (26)
- Medienerziehung (19)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (19)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (17)
- Literatur (12)
- Ethik (11)
Schlagwörter
- Literaturverfilmung (26)
- Filmanalyse (16)
- Film (13)
- Freundschaft (8)
- Filmbildung (8)
- Kinderfilm (7)
- Filmsprache (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (26)
- Sekundarstufe Ii (23)
- Primarstufe (12)
- Fort- und Weiterbildung (7)
- Hochschule (5)
- Erwachsenenbildung (5)
- Elementarbildung (3)


