Löslichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wasser Löslichkeit, Kalk und Wasserhärte
Die interaktive Übung für das Fach Chemie in den Klassen 89 vermittelt Grundlagen zur Wasserhärte, Kalkablagerungen und Trinkwasseraufbereitung und zeigt deren Bedeutung für Alltag und Technik. In den Anwendungsaufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, chemische Prozesse spielerisch zu verstehen und anzuwenden.
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Handwerk macht Schule (3)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- CONTAKE (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (22)
- Chemie (21)
- Allgemeine Chemie (14)
- Organische Chemie (9)
- Physikalische Chemie (8)
- Biochemie (8)
- Anorganische Chemie (7)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (15)
- Arbeitsblatt (13)
- Simulation (5)
- Interaktives Material (1)
- Arbeitsmaterial (1)


