Kurzgeschichten-Analyse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kurzgeschichten-Analyse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Analyse von Kurzgeschichten in der Sekundarstufe I
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie nützliche Hinweise zur Analyse von Kurzgeschichten mit Formulierungshilfen, Übungen, Quizfragen und Erklärungen zu Struktur, Merkmalen und Inhalten.
Analyse Kurzgeschichten
In diesem Lernvideo erfährst du anhand eines konkreten Beispiels, wie du eine Kurzgeschichte analysieren kannst.
Kommunikation in Kurzprosa
Kurzprosa, insbesondere Kurzgeschichten, handelt sehr häufig von alltäglichen Situationen, in denen die Kommunikation (oder die Störung derselben) zwischen zwei Menschen oder einer kleinen Gruppe von Menschen eine zentrale Rolle spielt. Im Rahmen der Textanalyse lohnt es sich also häufig ein besonderes Augenmerk auf die Analyse kommunikativer Abläufe zu ...
Literaturwerkstatt Kurzgeschichten: "Shooter 4"
In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden durch differenzierte Aufgabenstellungen zum Lesen, Erschließen und Interpretieren einer Kurzgeschichte angeleitet, die sich an der Lebenswelt der Lernenden orientiert und sich mit dem Motiv des Medienkonsums (hier am Beispiel des Gamingverhaltens mit Online-Spielen) auseinandersetzt.
Literaturwerkstatt Kurzgeschichten: "Schönheit ist nichts als..."
In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden durch differenzierte Aufgabenstellungen zum Lesen, Erschließen und Interpretieren einer Kurzgeschichte angeleitet, die sich an der Lebenswelt der Lernenden orientiert und sich mit dem Motiv der Schönheit auseinandersetzt.
Kurzgeschichten und ihre Merkmale
Was genau sind eigentlich Kurzgeschichten, wo kommen sie her und was sind die Merkmale von Kurzgeschichten? Das erklärt dir Lisa in unserem neuen Video.
Interpretationen bekannter Kurzgeschichten
Quelle: leixoletti.deDiese Seite wird sicher auch von vielen Schüler/innen besucht!
Analyse einer politischen Rede
Situationsanalyse - Argumentationsanalyse - rhetorische Analyse - Analyse der Redestrategien - semantische Analyse
Gabriele Wohmann: Kurzgeschichten
Zwei Kurzgeschichten mit Interpretationsansätzen: Denk immer an heut Nachmittag Der Antrag