Kriegsgefangenschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Ruf
In der Emigration in Kalifornien erhält Professor Mauthner den Ruf, als Philosophieprofessor an seine alte Universität Göttingen zurückzukehren. Seine amerikanischen Freunde raten ihm ab, aber er reist trotzdem mit seinen jüngeren Mitarbeitern über Paris zunächst nach Berlin. Dort trifft er seine geschiedene Frau, die ihm erzählt, dass ihr gemeinsamer Sohn in ...
Der Krieg in der Heimat
Zerstörung und Tod, Verzweiflung, Hunger und Einsamkeit prägen jetzt nicht nur das Leben an der Front, sondern auch in der Heimat. Der Krieg hat das romantische Bild der intakten Heimat zerstört. Heimat und Front sind eins geworden - der Krieg ist überall. Millionen von Soldaten sind gefallen. Hunderttausende kommen in Kriegsgefangenschaft wie der Niederösterreicher Karl ...
Das Wunder von Bern Film, E-Book und Online-Quiz bei lehrer-online.de
Fußball verändert die Welt. So geschehen am 4. Juli 1954 in Bern, als die bislang unbeachtete deutsche Nationalmannschaft nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs auf friedliche Weise zeigte: "Wir sind wieder wer". Im Kinofilm und im Buch zum Film "Das Wunder von Bern" werden vielschichtige Motive verarbeitet. So werden die sozialen und ...
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Epochen (7)
- Geschichte (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Politik (4)
- Ethik (4)
- Grundschule (4)
- Deutschland (3)
Schlagwörter
- Nachkriegszeit (3)
- Kriegsgefangenschaft (2)
- Fußballweltmeisterschaft (2)
- Nationalbewusstsein (1)
- Josef von Baky (1)
- Ruhrgebiet (Geschichte) (1)
- Rahn, Helmut (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)