Kosovo-Krieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kosovo-Krieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bestialität und Humanität
Kosovo: Jürgen Habermas über den Krieg an der Grenze zwischen Recht und Moral in: DIE ZEIT, 29.04.1999
KiwiThek: Kosovo
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler Informationen über den Kosovo.
Wissenswertes über den Kosovo - HanisauLand
Wissenswertes über den Kosovo finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von HanisauLand.de
Kosovo - Hintergrundinformationen
Thematische Hintergrundinformationen über den Kosovo finden Sie auf der Seite von planet-schule.de.
Filmheft zu ENKLAVE
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films ENKLAVE zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Kosovo 2004: Der serbische Junge Nenad wird jeden Tag mit dem KFOR-Panzer zur Schule gefahren. ...
Jugoslawien - bei Planet Schule
Armut, Ausgrenzung und Hass gegen ethnische Minderheiten. Noch heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges. Warum ist Jugoslawien zerfallen? Einen Verbund verschiedener Staaten in Mittel- und Südosteuropa hatte es in unterschiedlicher Form bereits seit 1918 in einem Königreich gegeben. 1941 überfiel das nationalsozialistische ...
Lernmodul: Dreißigjähriger Krieg - Söldnerleben
Der Dreißigjährige Krieg gilt als der brutalste Krieg im Europa der Neuzeit. In diesem Krieg kämpften viele Söldner. Was unterscheidet einen Söldner von einem Soldaten? Und warum sind Kriege, an denen Söldner beteiligt sind, besonders brutal? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Fluter - Flucht
In den letzten Monaten ist die Flucht von Tausenden Menschen über das Mittelmeer nach Europa in den Fokus gerückt. Für eine realistische Perspektive lohnt der Blick auf die konkrete Vielfalt dieses Geschehens: Flucht hat viele Gesichter, denen sich die fluter-Sommerausgabe widmet.