Koordination - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Koordination - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Koordination - die 7 koordinativen Fähigkeiten
 ein Überblick von Mr V
forumNET.Ukraine
Netzwerk für Information, Koordination und Ukrainestudien
Agrar Koordination
Die Nichtregierungsorganisation ʺForum für Internationale Agrarpolitik e.V.ʺ setzt sich für eine nachhaltige Agrarpolitik und ein nachhaltiges Ernährungssystem ein (2020). 
Konditionelle Fähigkeiten - Erklärvideo
Ausführliches Video zum Thema ʺMotorische Hauptbeanspruchungsformenʺ Ausdauer Kraft Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination 
Koordinationsleiter
Die Koordinationsleiter ist ein Trainingsgerät mit dem auf einfache Art die Sprungkraft, Schnelligkeit und Koordination verbessert werden kann. Trainingsgrundsätze und Variationen dazu
koordinative Fähigkeiten
Koordination ist das harmonische Zusammenwirken von Sinnesorganen, peripherem und zentralem Nervensystem (ZNS) sowie der Skelettmuskulatur. Koordinative Fähigkeiten bewirken, dass die Impulse innerhalb eines Bewegungsablaufs zeitlich, stärke- und umfangmäßig aufeinander abgestimmt werden und die entsprechenden Muskeln erreichen. Erklärung der 7 grundlegenden koordinativen ...
42 Trainingsmethoden für Fitnessallrounder
Ein Überblick unterschiedlicher Trainingsmethoden Trainingsmethoden Definition Trainingsmethoden für Kraftausdauer Trainingsmethoden für Muskelaufbau Trainingsmethoden für Ausdauer Trainingsmethoden für Beweglichkeit Trainingsmethoden für Schnelligkeit Trainingsmethoden für Koordination
Motorischer Lernprozess
kurze Erklärung folgender Begrifflichkeiten: Vorbereitungsphase, Feinkoordination, Automatisierungsphase... Motorisches Lernen kann so zusammengefaßt als ein zielgerichteter Übungsprozess verstanden werden, der von zunächst grober zu feiner Koordination mit abschließender Stabilisierung ermöglicht, sich komplexe Handlungsfähigkeiten anzueignen.  (Quelle: Anbieter) ...
Sporttheorie in der Einführungs- und Qualifikationsphase
Skript des Oberstufengymnasiums GHS zu unterschiedlichen Themen: Grundlagen der Bewegungslehre Kooperation und Regeln im Sport  Funktion und Wirkung des Aufwärmens  Grundgesetze des Trainings  Trainingsmethoden  Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit  Ausdauerformen und ihre biologischen Grundlagen  Kraftformen und ihre biologischen Grundlagen  Koordination und ...