Konzentrationsbestimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Azorfarbstoffe in Limonaden Konzentrationsbestimmung im digitalen Low-Cost-Format
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die quantitativen Konzentrationsbestimmung des gesundheitlich bedenklichen Azofarbstoffs Azorubin (E 122) in Getränken. Die Lernenden führen mit ihrem eigenen Smartphone/Tablet eine quantitative kolorimetrische Messung zur Ermittlung der Azorubin-Konzentration durch und erarbeiten sich dabei eigenständig das Funktions- und ...
Saure und alkalische Lösungen
Dieser Bereich widmet sich folgenden Themen: - Säuren und saure Lösungen - Laugen und alkalische Lösungen - Säuren und Laugen als Gegenspieler - Neutralisation - Einfache Titrationen - Herstellung von Schwefelsäure - vom Reagenzglas zum Reaktor Zudem werden Übungsaufgaben zum Selbsttest angeboten.
Quelle
Systematik
- Allgemeine Chemie (2)
- Chemie (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Organische Chemie (1)
- Anorganische Chemie (1)
- Physikalische Chemie (1)
Schlagwörter
- Maillard-Reaktion (1)
- Konzentrationsbestimmung (1)
- Backstube (1)
- Abgasreinigung (1)
- Rauchgasentschwefelung (1)
- Kohlendioxidgehalt (1)
- Schwefeldioxid-Emissionen (1)