Konvention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konvention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gasteiner Konvention zwischen Österreich und Preußen, August 1865 (engl.)
Die Konvention regelt die gemeinsame Regentschaft von Österreich und Preußen über Schleswig-Holstein. Quelle: Convention between Austria and Prussia, R.B. Mowat, Select Treaties and Documents 1815-1916, Oxford : Clarendon Press, 1916 [Textquelle]
Human Rights: The torture issue
Aufgrund aktueller Folterberichte (Guantanomo und Abu Ghraib) setzt sich die Lerngruppe mit völkerrechtlichen Normen (Genfer Konvention, UN-Konvention) auseinander. Texte aus unterschiedlichen Perspektiven regen zur Diskussion an. (Alan Shapiro: Teachable Moment 2005)
United Nations Agreements on Human Rights
Die wichtigsten Abkommen des Völkerrechts (UN Menschenrechtsdeklaration, Genfer Konvention, Abkommen gegen Völkermord etc., Human Rights Web 2014)
Inklusion auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Handreichungen und Materialien
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg informiert zu folgenden Bereichen der Inklusion: - Entstehung des Begriffs "Inklusion" - Bedeutung "Inklusion" weltweit - UN - Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Auswirkungen der UN - Konvention auf die Politik Deutschlands - Inklusive Schule - Index für Inklusion - Beispiele inklusiver ...
Rechtliche Grundlagen zur Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland
Die Seite informiert über das Anerkennungsgesetz des Bundes, die Anerkennungsgesetze der Länder, die EU-Anerkennungsrichtlinie, die Lissabon-Konvention sowie das Anerkennungsverfahren für Spätaussiedler.
Unicef: Kinderrechte
ʺDie UN-Kinderrechtskonvention garantiert jedem Kind der Welt Schutz, Förderung und Beteiligung. 193 Staaten haben die Konvention ratifiziert, darunter auch Deutschland. UNICEF [das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen] setzt sich dafür ein, dass Politik und Gesellschaft die Kinderrechte verwirklichen - in Deutschland und in den ärmsten Ländern.ʺ
Inklusive Schule
Am 20.03.2012 hat der Niedersächsicher Landtag das Gesetzt zur Einführung der inklusiven Schule verabschiedet. Das bedeutet das Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung ihren Bedürfnissen gerecht gemeinsam unterrichtet werden.
Rechtliche Grundlagen der inklusiven Schule
Für die Umsetzung der inklusiven Schule in Niedersachsen gelten vielfältige Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Empfehlungen.
Entwicklungsplan Inklusion Thüringen
Thüringer Entwicklungsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Artikel 7 und 24) im Bildungswesen bis 2020. (PDF-Dokument, Stand Juli 2013)
Plakat: Jedes Kind hat das Recht...
Illustriert sind hier eine Auswahl der Rechten aus der "Konvention über die Rechte des Kindes" der Vereinten Nationen. pdf: 5,8 MB