Konkret - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konkret - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Missbrauch - Notwendigkeit von Trauerarbeit - theologisch betrachtet
Trauerarbeit, aber konkret - Artikel von  Gotthard Fuchs in ʺChrist in der Gegenwartʺ 24.2.2019
Lebensmittel für Kinder und Jugendliche!
Schülerinnen und Schüler finden auf den Seiten von oekoleo.de ein Interview mit Andrea Schauff, einer Ernährungsexpertin, zu Fragen bezüglich Lebensmittel, die konkret für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche angeboten werden.
Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Rentabilität als Unternehmensziel
Eine Animation stellt grafisch dar, dass nur durch die Erwirtschaftung von Gewinnen langfristig die Rentabilität eines Unternehmens gesichert werden kann.
Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Finanzkreislauf des Unternehmens
Ausgewogene Finanz- und Leistungsströme sichern die Rentabilität eines Unternehmens. Eine grafische Animation macht diesen Prozess als Kreislauf deutlich.
Landwirtschaft konkret - Multimedia-Angebot der Gregor Louisoder Umweltstiftung
Die Gregor Louisoder Umweltstiftung stellt auf ihrem Portal aktuelle Grafiken, Hintergrundtexte und Erklärvideos zu Themen wie Agrarsubventionen, Massentierhaltung und Klimawandel für Lehrkräfte und Multiplikator*innen bereit.
Zukunft der Europäischen Union?
Wozu EU? Diese Frage stellt diese Ausgabe der ʺThemenblätter im Unterrichtʺ und erinnert nicht nur an die Gründungsmotive, sondern fragt konkret, was die EU im Alltag bringt – und was nicht (Oktober 2016).
Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen
Durch die Globalisierung verwischen die nationalen Grenzen. Was bedeutet diese Entwicklung konkret für ein Unternehmen? Welche Vorteile ergeben sich, welche Nachteile? (Wirtschaft und Schule 2019)
Storchbach – ein kommunalpolitisches Planspiel für Jugendliche
Konkret geht es um die Frage, ob und wenn ja wo eine Umgehungsstraße um die fiktive Stadt Storchbach gebaut werden soll (lpb Baden-W. 2021).
Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Bilanz und ihre Kennziffern
Um wirklich zu wissen, wie ein Unternehmen dasteht, müssen alle Aktiva und Passiva miteinbezogen werden. Die Bilanz gibt hierüber Auskunft und eine grafische Animation erläutert die Berechnung.
Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kapitalbedarfsrechnung
Eine Kapitalbedarfsrechnung ist nötig, wenn das Unternehmen wachsen will, beziehungsweise Investitionen nötig werden. An einem konkreten Beispiel der Firma Münstermann und einer grafischen Animation wird dies anschaulich.