Konfliktfähigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konfliktfähigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungs­theorien
Das Toolkit gegen Verschwörungstheorien richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Erarbeitet wurde es mit einer interdisziplinären Peergruppe. Die multimedialen Lernmaterialen der fünf Module des Toolkits schärfen vor allem das kritische Reflexionsvermögen der Jugendlichen, stärken die Konfliktfähigkeit sowie ...
Konflikte lösen - Unterrichtsmaterialien für den Einsatz an berufsbildenden Schulen - DGUV Gesetzliche Unfallversicherung
In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre Dialogfähigkeit zu verbessern und ihre Konfliktfähigkeit zu trainieren. Die Auszubildenden werden für das Thema Kommunikationsfähigkeit sensibilisiert und befähigt, die Mehrdimensionalität von Kommunikation zu durchschauen und Verhaltensweisen für gelingende Kommunikation zu entwickeln. ...
Arbeitsmaterialien "Wir verstehen uns"
Diese Unterrichtsmaterialien orientieren sich an der Idee der "Ich-Botschaft". Durch die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der sachlichen sowie empathischen Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, ermöglicht sie einen konstruktiven, achtsamen Umgang miteinander. Der Focus liegt dabei auf der Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen ...
Praktische Tipps: Soziales Training in der Schule mit Gefühlsmonstern und Marshmallows - beim Deutschen Schulportal
Soziales Lernen ist immer häufiger kein Selbstgänger. Oft braucht es gezieltes soziales Training, um die Basis für Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktfähigkeit neu zu legen. Wir haben den Bildungsanbieter Zukunftsbaukasten (ZuBaKa) gefragt, worauf es beim sozialen Training in der Schule ankommt und welche praktischen Methoden es gibt von Gefühlsmonsterkarten bis zum ...
Psychische Belastungen: Konflikte lösen
Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Reibereien. Das ist normal. Ob schwelende Konflikte das Arbeitsklima vergiften oder konstruktiv gelöst werden, hängt davon ab, wie die Beteiligten miteinander kommunizieren und umgehen. Und das ist erlernbar.
Unterrichtseinheit "Verhandeln und diskutieren"
Ob im Umfeld Schule oder im Berufsalltag immer wieder wird es zu Situationen kommen, in denen eine deutliche Positionierung und die Formulierung eigener Interessen wichtig sind. Wie aber findet man zu einer klaren Haltung? Wie kommuniziert man sie, ohne das Gegenüber zu brüskieren? Sachbezogene Konfliktfähigkeit ist dabei die Schlüsselkompetenz. Man kann sie erlernen.; Die ...
Kopfnoten bewerten: Tipps zur Beurteilung von Mitarbeit und Verhalten
Neben den Noten, die eine Schülerin oder ein Schüler für seine Leistungen in den einzelnen Schulfächern erhält, bekommt sie/er auch Kopfnoten für Arbeits- und Sozialverhalten. Der Artikel gibt rechtliche Informationen zu Kopfnoten und enthält wertvolle Beobachtungstipps und sofort einsetzbare Checklisten.