Kommunikationsmodell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kommunikationsmodell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Vier-Seiten-Modell
Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun.
Themeneinheit für die Sekundarstufe I: Kommunikation - bei lehrerfortbildung-bw.de
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren Frage, was Kommunikation ist und wie Kommunikation funktioniert. Dafür lernen sie erste kommunikationstheoretisch relevante Fachbegriffe kennen. Zudem wird das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun behandelt. Zuletzt wenden die Schülerinnen und Schüler das zuvor Erlernte auf Gabriele Wohmanns Kurzgeschichte Ein ...
Kommunikation
Die Lernpfade zum Thema ´Verstehen und Verständigung´ sind für den Ethikunterricht entwickelt worden, sind aber auch in anderen Fächern einsetzbar.
Interaktives Begleitmaterial: Das Kommunikationsmodell Watzlawicks
Dieses Arbeitsmaterial beinhaltet das interaktive Begleitmaterial zur übergeordneten Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodelle: Paul Watzlawick" und beinhaltet drei interaktive Übungen.
Fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Klassen 1113 erkunden die Schülerinnen und Schüler, inwiefern Kommunikation weit mehr ist als nur gesprochene Worte. Mit Paul Watzlawicks Kommunikationsmodell der 5 Axiome analysieren sie, wie verbale und nonverbale Elemente zusammenwirken und welche Missverständnisse entstehen können. Durch praktische Übungen ...
Sprechen und Schreiben (Unterrichtsanregung)
Das Online-Forum Medienpädagogik hat für Lehrende und SchülerInnen Übungen, Unterrichtsanregungen und Texte zum Thema Sprechen und Schreiben zusammengestellt, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen. Hier finden sich Texte zum Thema Lateinunterricht, Kabarett, Schreiben in Presse, Funk und Fernsehen, Kommunikationsmodell u.v.m.
Kommunikationsmodelle
Die gute Zusammenarbeit im Betrieb und der erfolgreiche Umgang mit Kunden sind abhängig von gelungener Kommunikation. Um die eigene Kommunikation zu optimieren, lohnt es sich, zunächst mithilfe theoretischer Modelle die Komplexität der alltäglichen Sprache zu analysieren. Dabei soll vor allem die berufsrelevante Umsetzung thematisiert werden.Eine umfangreiche ...
Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme mit Roberta
Dieses bei Lehrer - Online besprochene Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Tieren und übertragen es auf die Roboterwelt, indem sie es entsprechend dem ...
Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver: Interaktives Begleitmaterial
Hier finden Sie das interaktive Begleitmaterial zu der übergeordneten Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodelle: Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver". Zur Verfügung stehen insgesamt drei interaktive Übungen in verschiedenen Formaten.
Kommunikationsmodelle: Das Eisbergmodell nach Freud
In dieser Unterrichtseinheit der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Eisbergmodell nach Sigmund Freud thematisiert. Die Lernenden setzen sich darüber hinaus mit dem Drei-Instanzen-Modell auseinander, welches unter anderem die Bewusstseinsebenen differenziert.