Kommune - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kommune - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wegweiser Kommune
Wie entwickeln sich Deutschlands Kommunen? Zu den Themen Demographischer Wandel, Finanzen, Bildung, Soziale Lage und Integration veröffentlicht die Bertelsmann-Stiftung Daten, die auf der Seite ansprechend aufbereitet werden und sich einfach abrufen lassen. Die einzelnen Themen werden auch vertieft (2015-20).
Materialien / Links für den Online-Unterricht
Material und Links
Kommunalpolitik
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Welche Aufgaben und Organe hat eine Gemeinde? Wofür sind Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung zuständig? Wie laufen politische Entscheidungsprozesse in der Kommune ab? Wie kann man die Entscheider in einer Gemeinde überzeugen? (Blz 2020)
Wegweiser Kommune
Der Wegweiser Kommune ist ein Angebot der Bertelsmann Stiftung, der demografische Daten und Prognosen (diese stammen von 2012 - ein Update ist in Planung aber Stand 01/23 noch nicht realsiert) für Deutschland auf kommunaler Ebene zur Verfügung stellt. Es werren teilweise auch darüberhinaus gehende Indikatoren wie zu den SDG-Zielen, Beschäftigung, Pendler:innen, ...
Schweden: Wenig Staat, viel Schule. Nationale Bildungsagentur steuert durch Zielvorgaben.
Teile und herrsche: Die oberste Bildungsbehörde in Schweden verzichtet auf das Monopol auf Schulbildung. Die Feinsteuerung der Schulen liegt vollständig in den Händen der 289 Gemeinden. Schülerinnen und Schülern planen den Unterricht gemeinsam mit den Lehrern. Schweden auf Erfolgskurs.
Jobs beim Staat
Stellenportal für Stellenangebote im Staatssektor. Darunter fallen u.a. die öffentliche Verwaltung, staatseigene oder kommunale Betriebe, Universitäten und Forschung, freie Wohlfahrtsverbände sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts. Zusätzlich zu den Stellenangeboten wird ein Überblick über die wichtigsten Tarifverträge im öffentlichen ...
Bulmahn - ein Motor für die Ganztagsschulen. Der Deutsche Städtetag befürwortet ein einheitliches Angebot aus pädagogischen Inhalten und hochwertiger Bildungsinfrastruktur.
Sind Bund, Länder und auch die Gemeinden gefordert, wenn es darum geht, den Bildungsstandort Deutschland wieder an die internationale Spitze zu führen? Prof. Dr. Bernd Meyer, Leiter des Dezernats Bildung, Kultur, Sport vom Deutschen Städtetag erläutert im Interview die Bedeutung der Kommunen am Beispiel der Einrichtung neuer Ganztagsschulen.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 333: Kommunalpolitik
Kommunen, also Städte, Gemeinden und Kreise, haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer BewohnerInnen. Durch die Art, wie sie ihren Anforderungen gerecht werden, beeinflussen sie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Das bedeutet große Verantwortung für die gewählten KommunalvertreterInnen. Der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel, die ...
Interkulturelle Elternmentor*innen
Interkulturelle Elternmentor*innen sind ehrenamtliche und vertrauliche Ansprechpersonen, die sich in ihrer Kommune für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen einsetzen. Als vielsprachiges und heterogenes Team stärken sie Eltern, damit sie ihre Kinder in Kita und Schule bestmöglich begleiten können und sind auch eine ...
Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung trotz wirtschaftlicher Einbußen in den ...