Kollegiale Zusammenarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtsentwicklung: Kollegiale Unterrichtsreflexion: Gemeinsam den Unterricht voranbringen - beim Deutschen Schulportal
Kollegiale Unterrichtsreflexion basiert auf der Erfahrung, dass Lehrkräfte ihre unterrichtliche Professionalität am besten weiterentwickeln können, wenn sie in kleinen Gruppen mit- und voneinander lernen. Im Rahmen von kollegialer Unterrichtsreflexion erhalten sie von Kolleginnen und Kollegen Impulse für den eigenen Unterricht und geben in ...
Gemeinsam Unterricht entwickeln
Teamarbeit, gegenseitige Hospitationen und die Präsentation selbst entwickelter Lernmaterialien gehören an der Sophie-Scholl-Schule in Oberjoch für Lehrkräfte zum Arbeitsalltag. In Rollenspielen nehmen sie außerdem die Perspektiven von Lernenden und Eltern ein und üben auf diese Weise eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktlösung.
Kooperation in der Schule Reflexionsfragen, Lehrvorschläge, Informationsmaterialien, Kopiervorlagen
Das Modul 5 der frei zugänglichen Microsite zum multimedialen Arbeitsbuch Lehrer werden mit Methode behandelt das Thema Kooperationen in Schulen. Es werden zu jedem Baustein Fragen zur Selbstreflexion und Vorschläge zu Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen angeboten. Daneben sind auf der Seite zusätzliches Informations- und Arbeitsmaterial, Kopiervorlagen und einige Kurz- ...
for.mat Mathematik: Zusammenarbeit in der Fachgruppe
Im Rahmen des KMK-Projekts for.mat - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung entstandene Materialien zum Thema Fachgruppenarbeit im Fach Mathematik (Kollegiale Zusammenarbeit und Fachlich orientierte Zusammenarbeit).
Ein Arbeitskreis zur Schulentwicklung
An der Grundschule Süsteresch ist der Arbeitskreis Grundschule im Wandel der Motor für die Schulentwicklung. Bei den monatlichen Treffen formulieren die Lehrkräfte gemeinsam ihre Vorstellungen von guter Schule und entwickeln Jahresziele, die alle mittragen können.
Wie eine Schulgemeinschaft in der Krise zusammenwächst
Die Europa-Schule Kairo hat sich schon vor der Corona-Krise als Ziel gesteckt, die Schulgemeinschaft zu stärken und alle an der Schulentwicklung zu beteiligen. In der Pandemie hat sie diesen Weg weiterverfolgt: Schülerinnen und Schüler haben ihre digitalen Kompetenzen für die Gestaltung des Distanzunterrichts eingebracht, das Kollegium hat seine Zusammenarbeit im ...
Preisträger 2021 zum Thema: Zusammenarbeit im Team stärken (Deutscher Schulpreis)
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...
Quelle
Systematik
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Schulwesen Allgemein (5)
- Lehrerberuf (4)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (2)
- Mathematik (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
Schlagwörter
- Kollegiale Zusammenarbeit (10)
- Kommunikationskultur (5)
- Unterrichtsentwicklung (4)
- Schulentwicklung (4)
- Feedback (3)
- Lehrer (3)
- Sekundarstufe I (3)