Kohlenstoffdioxid - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kohlenstoffdioxid - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Material - Stoffe im Fokus von Umwelt und Klima. Chemie TF 11
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Was macht ein Gas zu einem Treibhausgas, Wirkung von Strahlung auf Materie, Licht, Modellversuch zum Treibhauseffekt, Energieträger Heizwerte, Geschichte der Energieversorgung, Kohlenstoff-Kreislauf, Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid, Temperatur CO2, Fotosynthese, Zellatmung, Bohnen-Keimung, ...
Kalklösung in Gesteinen und Kalkbildung im Trinkwasser
Zur Untersuchung des Einflusses der Kohlenstoffdioxid-Konzentration auf das Calciumcarbonat / Calciumhydrogencarbonat-Gleichgewicht wird ein Experiment entwickelt und durchgeführt (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Technischer Kreislauf des Kalks
Diese Grafik beschreibt den technischer Kreislauf des Kalks.
Stoffkreislauf: Atmung und Kohlenstoffdioxid
Sechs Versuchsprotokolle rund um CO2 (Kalkwassernachweis, Atemluft, Verbrennungsprodukt) und sein Vorkommen in Autoabgasen, Muscheln Kalkgestein sowie zur Rolle als Treibhausgas werden nach üblichen Konventionen beschrieben. Sie stammen aus umfangreichen Materialien der ʺAgnes Pockels SchülerInnen Laborsʺ der TU Braunschweig. Die Lehrerhandreichung zu den Versuchen finden ...
Technische Chemie im und ums Auto
Das Thema Auto bietet sich für den traditionellen sowie für den umweltbezogenen Chemieunterricht beider Sekundarstufen an. Das Vielstoffsystem Auto wird anhand von 200 Experimenten mit erläuternden Texten vorgestellt.
Bestandteile der Luft
Im Rahmen der Freiarbeit rund um die Bestandteile der Luft können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Spritzentechnik ChemZ zahlreiche Versuche eigenständig durchführen.
Der Wald als Klimaretter!?
Mit Satellitenbildern wird die Fläche des deutschen Waldes bestimmt und seine Rolle für den Klimawandel als Kohlenstoffdioxid-Senke diskutiert (Klasse 7-8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Chemische Experimente (Sekundarstufe II)
Dieser Bereich widmet sich den folgenden Schwerpunkten und bietet allerlei Unterrichtsmaterialien sowie Unterrichtsplanungen für die Sekundarstufe II: - Kohlenstoffverbindungen - Gleichgewichtsreaktionen - Säure & Basen - Elektrochemie
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Feuer und Verbrennung: Verbrennungsprodukte nachweisen
In dieser Unterrichtssequenz aus der Reihe "Feuer und Verbrennung" lernen die Schülerinnen und Schüler die Nachweise für die Verbrennungsprodukte Wasser und Kohlenstoffdioxid kennen und führen entsprechende Versuche durch.