Kleingruppen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Leseförderung in Kleingruppen: Wie High-Impact-Tutoring hilft, Hürden beim Lesenlernen zu nehmen - beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder verfehlen in der Schlüsselkompetenz Lesen die Mindeststandards. High-Impact-Tutoring (HIT), eine intensive Leseförderung in Kleingruppen, könnte den Trend umkehren. Erste Evaluationen jedenfalls bescheinigen der Methode eine hohe Wirksamkeit. Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Gogolin hat das Konzept evaluiert.
Team-Kleingruppen-Modell: Schule in Teamstrukturen denken und leben - beim Deutschen Schulportal
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern im Team-Kleingruppen-Modell zusammen. Eine von Vertrauen und Wohlfühlen geprägte Atmosphäre schafft die Voraussetzungen, um effektiv zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu lernen.
Bionik: Die elektrochemische Farbstoffsolarzelle - Unterrichtseinheit
Nach einer kurzen Einführung in die Entdeckung, Funktionsweise und Konstruktion der elektrochemischen Farbstoffsolarzelle sowie deren Vorbild in der Natur stellen die Lernenden in Kleingruppen selbst einige dieser sogenannten Grätzelzellen her. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Wirtschaftssektoren der EU-Mitgliedsstaaten
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede. Auf diesem Arbeitsblatt befassen sich die Schüler/innen in Kleingruppen mit den Wirtschaftssektoren eines Mitgliedsstaats und mit der Frage, wie „ihrʺ Land sein Geld verdient (Wirtschaft und Schule 2020).
Der erste Eindruck zählt ... hoffentlich nicht immer
Hallo meine Lieben, wie versprochen melde ich mich mit meinen Erlebnissen aus den Schulen der Fachleiter zurück. Es waren insgesamt zwei Wochen (jeweils eine Woche pro Unterrichtsfach), die wir in Kleingruppen à 3 bis 6 Personen hospitieren und unterrichten sollten.
Wasser hören - Anleitung Sinnesstationen
Zur Festigung des Hörens eignet es sich auch sehr gut, Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit einem Diktiergerät und dem Auftrag selbst Wassergeräusche aufzunehmen loszuschicken. Diese entsprechen der Lebenswelt der Kinder und sind auch für andere Kinder gut zu erkennen. Die Gruppen spielen sich dann gegenseitig die Wassergeräusche vor und eine abwechselnde ...
Die Wirtschaftssektoren der EU-Mitgliedsstaaten
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede. Mit diesem Arbeitsblatt befassen sich die Lernenden in Kleingruppen mit den Wirtschaftssektoren eines Mitgliedsstaats und mit der Frage, wie ihr" Land sein Geld verdient.
Bionik: Die elektrochemische Farbstoffsolarzelle - Unterrichtseinheit
Nach einer kurzen Einführung in die Entdeckung, Funktionsweise und Konstruktion der elektrochemischen Farbstoffsolarzelle sowie deren Vorbild in der Natur stellen die Lernenden in Kleingruppen selbst einige dieser sogenannten Grätzelzellen her. Material steht zum Download zur Verfügung.
Quelle
- Lehrer-Online (55)
- Deutscher Bildungsserver (24)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Handwerk macht Schule (4)
- Deutsches Schulportal (1)
Systematik
- Grundschule (33)
- Sprachen und Literatur (30)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (23)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (22)
- Deutsch (21)
- Berufliche Bildung (18)
Schlagwörter
- Sekundarstufe I (8)
- Kreative Medienarbeit (6)
- Unterrichtseinheit (6)
- Kooperatives Lernen (5)
- Textarbeit (5)
- Chemie (4)
- Sekundarstufe II (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (64)
- Sekundarstufe Ii (38)
- Primarstufe (25)
- Berufliche Bildung (17)
- Erwachsenenbildung (3)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (39)
- Arbeitsmaterial (25)
- Arbeitsblatt (9)
- Interaktives Material (3)
- Video/animation (2)
- Projekt (1)