Kleingruppen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kleingruppen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leseförderung in Kleingruppen: Wie High-Impact-Tutoring hilft, Hürden beim Lesenlernen zu nehmen - beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder verfehlen in der Schlüsselkompetenz Lesen die Mindeststandards. High-Impact-Tutoring (HIT), eine intensive Leseförderung in Kleingruppen, könnte den Trend umkehren. Erste Evaluationen jedenfalls bescheinigen der Methode eine hohe Wirksamkeit. Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Gogolin hat das Konzept evaluiert.
Mann und Frau in Gesellschaft und Werbung
Klasse 8Nach einem Input der Lehrkraft werden Plakate aus verschiedenen Zeitabschnitten analysiert und interpretiert. Die Ergebnisse einer 15-minütigen Diskussionsphase in Kleingruppen werden kurz präsentiert.
Team-Kleingruppen-Modell: Schule in Team­strukturen denken und leben - beim Deutschen Schulportal
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern im Team-Kleingruppen-Modell zusammen. Eine von Vertrauen und Wohl­fühlen geprägte Atmos­phäre schafft die Voraus­setzungen, um effektiv zusammen­zu­arbeiten und erfolg­reich zu lernen.
Kaffee, Kakao und Coca-Cola
Die Themenbereiche “Kaffee, Kakao und Coca-Cola” wurden in altersheterogenen, geschlechtshomogenen Kleingruppen fächerübergreifend erarbeitet.
Bionik: Die elektrochemische Farbstoffsolarzelle - Unterrichtseinheit
Nach einer kurzen Einführung in die Entdeckung, Funktionsweise und Konstruktion der elektrochemischen Farbstoffsolarzelle sowie deren Vorbild in der Natur stellen die Lernenden in Kleingruppen selbst einige dieser sogenannten Grätzelzellen her. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Wirtschaftssektoren der EU-Mitgliedsstaaten
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede. Auf diesem Arbeitsblatt befassen sich die Schüler/innen in Kleingruppen mit den Wirtschaftssektoren eines Mitgliedsstaats und mit der Frage, wie „ihrʺ Land sein Geld verdient (Wirtschaft und Schule 2020).
Der erste Eindruck zählt ... hoffentlich nicht immer
Hallo meine Lieben, wie versprochen melde ich mich mit meinen Erlebnissen aus den Schulen der Fachleiter zurück. Es waren insgesamt zwei Wochen (jeweils eine Woche pro Unterrichtsfach), die wir in Kleingruppen à 3 bis 6 Personen hospitieren und unterrichten sollten.
Die Wirtschaftssektoren der EU-Mitgliedsstaaten
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede. Mit diesem Arbeitsblatt befassen sich die Lernenden in Kleingruppen mit den Wirtschaftssektoren eines Mitgliedsstaats und mit der Frage, wie „ihr" Land sein Geld verdient.
Web-Reportagen
In diesem Unterrichtsprojekt erstellen Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen gemeinsam so genannte Web-Reportagen auf Basis eines Wikis.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Unterricht am Whiteboard
Die Unterrichtssequenzen arbeiten einerseits mit den multimedialen Präsentationsmöglichkeiten des Whiteboards, beziehen aber mit Kleingruppenarbeit in der Erarbeitungsphase und den Diskussionsphasen zum Abschluss bewusst Methoden ein, die Schülerinnen und Schüler miteinander, am Whiteboard und mit der Lehrkraft ins Gespräch bringen. Themenfelder: - Geschichte der Mauer - ...