Kleine und mittlere Unternehmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kleine und mittlere Unternehmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" (UBA)
Kleine und mittlere Unternehmen sollen die Chancen der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen besser nutzen. Das Bundesbildungsministerium (BMBF) hat deshalb mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das Projekt “"Unternehmen Berufsanerkennung - Mit ausländischen Fachkräften gewinnen"“ ...
Start Bundesprogramm "JOBvision - ausbilden.qualifizieren.gestalten."
Mit dem Programm JOBvision ausbilden.qualifizieren.gestalten. fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze und der Fachkräftesicherung. Umgesetzt und begleitet wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Neben der ...
Förderprogramm unternehmensWert: Mensch
Das Beratungsprogramm unternehmensWert: Mensch unterstützt mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS und vom Europäischen Sozialfonds ESF gefördert. Beratung bezieht sich etwa auf den ...
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
Ziel des am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln angesiedelten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ist es, über eine Internetplattform zentraler Ansprechpartner zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Es gibt eine Rubrik zur beruflichen Integration von Flüchtlingen . Das KOFA bietet umfangreiche Informationen für KMU, um sie bei ...
Arbeitshilfe Ausbildungsmarketing 4.0 - Wie Betriebe mit neuen Ideen Azubis finden
Die Suche nach Auszubildenden ist für kleine und mittlere Unternehmen in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, mit einem modernen Ausbildungsmarketing bei den Jugendlichen zu punkten. Das vorliegende Dossier bietet Anregungen und Hilfestellungen für das Beratungspersonal, um Jugendliche für eine duale Ausbildung zu ...
E-Learning in der Ausbildung
Ziel des am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln angesiedelten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ist es, über eine Internetplattform zentraler Ansprechpartner zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Es gibt eine Rubrik zu E-Learning während der Ausbildung. Enthalten sind unter anderem Beispiele der Firma Reuter Technologieund ...