Klassiker der Pädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klassiker der Pädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Comic zu verschiedenen Erziehungsstilen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Auf den Spuren von Fröbel und Korczak - Persönlichkeit und Rechte des Kindes
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Didaktik im Wandel der Zeit Podcast mit Catherine Walter-Laager und Hilbert Meyer
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Auf den Spuren von Buber und Nohl - Die Erwachsenen-Kind-Beziehung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Auf den Spuren von Rousseau und Pestalozzi - Die Bildungs- und Erziehungsbedürftigkeit des Menschen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Auf den Spuren von Montessori und Malaguzzi - Die Gestaltung einer entwicklungsförderlichen Umgebung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Interview mit Helmut E. Lück zu Kurt Lewin
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Auf den Spuren von Dewey und Neill - Demokratie und Freiheit in der Erziehung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Impulstext - Das Bild vom Kind und seine Bedeutung für die pädagogische Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Rechtliche Aspekte von Notengebung und Leistungsbewertung in der Schule
Dieser Fachartikel greift das Thema Notengebung aus der schulrechtlichen Perspektive auf. Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert sowohl den rechtlichen Rahmen von Notengebungen und Leistungsbeurteilung als auch deren rechtliche Angreifbarkeit. Dabei geht er auch auf Besonderheiten und "Klassiker" wie Täuschungsversuche ...