Klang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Team Lisa: Kling Klang Nikolaus
Hier finden Schülerinnen und Schüler das Lied ʺKling Klang Nikolausʺ. 
Wassily Kandinsky: Der Klang der Farbe
https://www.youtube.com/watch?v=QsdEGkp_JTw
KiwiThek: Schall
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler einen Eintrag über den Schall mit Informationen zu Entstehung, Unhörbarer Schall sowie Ton, Klang und Geräusch.
Kling Klang Land
Schülerinnen und Schüler tauchen hier ein in die Welt der Klänge und der Musik. Die Instrumentenkindern Piko Piccolo, Lara Viola und Tomi Trommel begleiten sie dabei.
Chatty Maps: Der Klang von Großstädten
Wie klingen London, Barcelona oder New York? Ist Rom lauter als Mailand? Das erfahren Sie in unserem Fundstück der Woche.
World Tune
Geräusche und Klänge aus aller Welt, z.B. das Sprudeln der Quelle von Pernes-les-Fontaines (Frankreich)
So klingt Wolfsheulen
Jeder Wolf hat seinen eigenen Ruf. Am Beispiel eines Wolfes auf der Lausitz wird vom WWF auf Soundcloud.com ein typisches Wolfsheulen dokumentiert. Der Sinn des Wolfsheulens wird kurz und prägnant erläutert.
"Kinder sind Experten in diesem Denken": Markus Cslovjecsek bringt Musik in den Matheunterricht.
Können Sie am Klang von fallenden Münzen deren Wert erkennen ... ? Die fallenden Münzen sind ein Beispiel aus dem Buch Mathe macht Musik, das Kindern auf verblüffend einfache Weise den Spaß am Lernen zurückgibt. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit dem Autor Markus Cslovjecsek, Professor für Fach- und Bereichsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule an der ...
Lernaufgabe: Warum ist der Klang der Naturstimme anders als der im Kunstgesang?
Bei dieser Aufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Merkmale die Naturstimme von der Kunststimme unterscheiden. Dabei soll ihnen die Verdeutlichung der Funktionsweise der Stimme und vor allem das eigene Experimentieren mit stimmlichen Möglichkeiten helfen. Aus der Erklärung eigener klanglicher Vorlieben und individuell ästhetischer Hörerfahrungen können die ...