Kindeswohl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kindeswohl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kompetenzzentrum Kinderschutz
Das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW ist eine landesweite Fachstelle für intervenierenden Kinderschutz, die beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. angesiedelt ist. Es informiert rund um den Kinderschutz und das Kindeswohl und richtet sich an Fachkräfte, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Die Projekte des Kompetenzzentrums stehen an der Schnittstelle ...
Eure Kinderrechte
Die Kinderrechtebroschüre vermittelt in kindgerechter und anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte. Entwickelt und veröffentlicht wurde die Broschüre vom Netzwerk Kinderrechte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA. Kinder und Jugendliche haben sowohl das ...
Die Rechte von Kindern in Deutschland. Ein Bericht an die Vereinten Nationen - für Kinder und Jugendliche
Bei dieser Broschüre handelt es sich um eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte des 5. und 6. Staatenberichtes der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes in kind- und jugendgerechter Sprache. Die Broschüre richtet sich an Kinder und Jugendliche und wurde von der Koordinierungsstelle Kinderrechte im Deutschen ...
30 Jahre Kinderrechte
In diesem Spezial feiern wir 30 Jahre Kinderrechte. Wir zeigen, welche Rechte es gibt und schauen in andere Länder, wo Kinder sich für ihre Rechte einsetzen. Dazu gibt es Tipps, wie ihr euch ebenfalls für eure Rechte stark machen könnt. Außerdem unternehmen unsere Sternsinger-Reporter für ein ganz besonderes Interview eine Zeitreise: 2.000 Jahre in die Vergangenheit! ...
Kartenset: Kinderrechte
Das Set bringt Kindern die 10 wichtigsten Kinderrechte näher. Es besteht aus 10 Karten, die jeweils ein Kinderrecht behandeln, und wird mit einem handlichen Pappschuber geliefert. Auf der Vorderseite jeder Karte befinden sich eine Kinderzeichnung und kurze Kernaussagen zu den Kinderrechten. Die Rückseiten bieten jeweils vier verschiedene Zugänge zum Thema mit ...
Schule und Ausbildung - Inklusion in Sachsen
Im sächsischen Bildungssystem wird unter Inklusion zunächst ein Entwicklungsprozess verstanden. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung am gemeinsamen Unterricht in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ermöglichen. Dabei kommt der Vielfalt der ...
Der rechtliche Rahmen der Kindeswohlgefährdung
Der vorliegende Fachartikel behandelt das Thema "Aufsicht und Haftung" und setzt die systematische Einführung in das Schulrecht und schulrelevante weitere Rechtsgebiete fort.