Kinderschutz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kompetenzzentrum Kinderschutz
Das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW ist eine landesweite Fachstelle für intervenierenden Kinderschutz, die beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. angesiedelt ist. Es informiert rund um den Kinderschutz und das Kindeswohl und richtet sich an Fachkräfte, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Die Projekte des Kompetenzzentrums stehen an der Schnittstelle ...
Kinderschutz im Internet
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert über Gefahren, die Kindern im Internet begegnen können, stellt technische Schutzmaßnahmen vor (z.B. Filter-Software) und plädiert für eine umfassende Medienerziehung sowie feste Regeln, damit Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit PC und Internet lernen.
fragFINN-Unterrichtseinheit für die Grundschule
Mit dem fragFINN-Unterrichtsmaterial soll der Umgang mit Kindersuchmaschinen im Unterricht eingeführt und verfestigt werden. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl theoretisch als auch praktisch mit der Anwendung einer Suchmaschine auseinander. Das Material richtet sich an die Klassenstufen 3/4 und umfasst ca. 6 UE. Es enthält eine detaillierte Beschreibung ...
Was ist Adultismus?
In diesem Onlinekurs wird erläutert, was Adultismus bedeutet und inwiefern diese Diskriminierungsform Auswirkungen auf das Leben und Lernen von Kindern hat. Damit Kinder motivierter und begeisterter lernen und leben können, gilt es, Adultismus kritisch zu hinterfragen und mittels dieser 10 Schritte zukünftig sensibler und achtsamer im Umgang mit jungen/jüngeren Menschen zu ...
DJI-Thema: Medien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus. Das Online-Dossier des DJI gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema.
Erklärvideo Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen
Sexualisierte Gewalt in rituellen und organisierten Gewaltstrukturen ist ein sehr komplexes Thema und wird von Strafverfolgungsbehörden, Hilfestrukturen und Politik unterschiedlich bewertet und in den Medien kontrovers diskutiert. Das Erklärvideo der ʺBundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.ʺ soll dabei helfen, die Thematik sachlich fundiert zu beschreiben, ...
Projekte der Kindernothilfe
Seit fast 60 Jahren hilft die Organisation weltweit Kindern in Not und setzt sich für ihre Rechte ein. Das Ziel ist erreicht, wenn sie und ihre Familien ein Leben in Würde und mit guten Zukunftsperspektiven führen können - ohne Armut, Elend und Gewalt. Rund 1,9 Millionen Mädchen und Jungen stärkt und schützt die Kindernothilfe in 33 Ländern Afrikas, Asiens und ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Medienerziehung (8)
- Grundschule (4)
- Prävention (3)
- Sexuelle Gewalt (3)
- Fortpflanzung und Entwicklung (3)
- Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung (3)
Schlagwörter
- Kinderschutz (19)
- Kind (7)
- Internet (6)
- Jugendschutz (6)
- Kindesmissbrauch (4)
- Medienerziehung (4)
- Medienkompetenz (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (21)
- Primarstufe (18)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Elementarbildung (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)