Kernwaffe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kernwaffe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

1950: Beginn des Koreakriegs
Der Krieg zwischen Nord- und Südkorea forderte innerhalb von drei Jahren mehrere Millionen Todesopfer, die meisten von ihnen Zivilisten. Er zementierte die Spaltung Koreas. Bis heute gibt es keinen Friedensvertrag zwischen den beiden Staaten. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten Sie Hintergrundinformationen in komprimierter ...
Adenauers Kampf um die Bombe
Am 8. September 1955 fliegt Konrad Adenauer nach Moskau. Der Kanzler will die letzten deutschen Kriegsgefangenen heimholen und mit der Sowjetunion über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen sprechen. Aber es geht um mehr: In Adenauers Maschine ist eine Luftbildkamera der US Air Force versteckt, die kurz vor Moskau Aufklärungsfotos von Stellungen für neuartige ...
Dossier " Die Gefahr aus Pjöngjang"
UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte in New York vor Journalisten, ein Krieg mit Nordkorea müsse unbedingt verhindert werden. Er warnte vor den Konsequenzen eines Krieges und rief gleichzeitig Nordkorea auf, sich an internationale Verpflichtungen zu halten. Mit dem Atomtest vom 3. September 2017 habe das Land ohne Grund und verantwortungslos Millionen von Menschen ...