Kernkraft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Planet Wissen: Kernkraft
Seit den 1960er Jahren spielen Atomkraftwerke (AKW) weltweit eine bedeutende Rolle in der Energiegewinnung. Zunächst hatte die Kernkraft das Image einer sicheren, sauberen und unerschöpflichen Energiequelle. Doch dieses positive Bild ist schon seit langem angekratzt. Besonders das ungelöste Problem des Atommülls und die Katastrophe von Tschernobyl haben aus der Kernkraft ...
Atomkatastrophe in Fukushima
Nach der atomaren Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist die Debatte um Kernenergie und Laufzeitverlängerungen wieder in vollem Gange. Die Informationsseite bietet Zugang zu den Angeboten der Zentralen für politische Bildung zu diesem Themenbereich zusammengestellt. Außerdem finden Sie weiterführende Links, Dossiers und Unterrichtsmaterialien zum ...
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager | Podcast
Die siebenteilige Podcast-Reihe steht unter dem Obertitel Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager. Warum eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema so wichtig ist, erklären Martin Langebach von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Journalist Axel Schröder, der mit Expertinnen und Experten über die Zusammenhänge ...
Quelle
- MELT (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Physik (6)
- Geographie (6)
- Energie (5)
- Biologie (5)
- Kinematik, Dynamik (4)