Kernfusion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wann "zündet" die Idee der Kernfusionstechnologie?
Welche Chancen und Risiken bestehen? Und welche Hindernisse sind noch zu überwinden, damit die Kernfusion Realität werden kann? (ab Jahrgangsstufe 9); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Techmax 09: Die Sonne im Tank - Wie die Fusionsforschung das Sternenfeuer einfängt
In der griechischen Mythologie stahl ein gewisser Prometheus das Feuer von Helios Sonnenwagen, um es den Menschen zu schenken. Zu den modernen Nachfahren des Prometheus gehören Forscher wie der inzwischen verstorbene Lyman Spitzer. 1951 umriss der amerikanische Astrononom von der Princeton University, wie sich das Sonnenfeuer auf die Erde holen ließe ...
Materialsammlung Kernphysik
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Kernphysik zusammengestellt. Zu den vier Unterthemen "Kernaufbau und Kerneigenschaften", "Natürliche und künstliche Radioaktivität", "Kernreaktionen" und "Kernspaltung und Kernfusion" finden Sie jeweils kurze Beschreibungstexte sowie passgenaue ...
Wann "zündet" die Idee der Kernfusionstechnologie?
Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen der in der Sonne ablaufenden und der technisch kontrollierten Kernfusion sowie die damit verbundenen verschiedenen Reaktortypen kennen. Vorgänge auf der Teilchenebene werden anhand einer Flash-Animation des Max-Planck Instituts für Plasmaphysik visualisiert.
Desertec-Projekt (Infoseite)
Die DESERTEC-Stiftung verwirklicht die größte Idee des 21. Jahrhunderts: Grüne Wüstenenergie, die die Dekarbonisierung Europas vorantreibt, Afrika sauberen Wohlstand garantiert und den Nahen Osten vom Öleinkommen unabhängig macht. Für diesen Prozess haben wir seit Jahren Regierungen, Unternehmen und Experten / Wissenschaftler versammelt. Wir sind die Lobby für ...
Einsteins spezielle Relativitätstheorie - Eine Lernwerkstatt für Mittelschulen
Einsteins Relativitätstheorie hat die Physik revolutioniert und nicht wenige Physiker schockiert. Schon alleine deswegen ist sie würdig, dass die Schülerinnen und Schüler die Grundzüge, Ideen und Folgerungen der Speziellen Relativitätstheorie kennen lernen. Ein anderer Grund ist auch, dass durch sie die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellungen von Gleichzeitigkeit, ...
Wie funktionieren Nuklearwaffen?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nuklearwaffen lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von Kernspaltungs- und Wasserstoffbomben kennen. Ausgehend von der Darlegung der Entwicklungen nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938, recherchieren die Lernenden eigenständig zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Plutoniumbombe sowie einer ...
Quelle
Systematik
- Physik (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Überblick, Allgemeines (3)
- Mathematik und Physik (3)
- Biologie, Chemie, Physik (3)
- Fächerübergreifende Themen (3)
- Mathematik (3)
Schlagwörter
- Kernfusion (2)
- Sekundarstufe II (2)
- Sekundarstufe I (2)
- E=Mc2 (1)
- Zeitdilatation (1)
- Dopplereffekt (1)
- Längenkontraktion (1)