Kehrbruch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kehrbruch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Brüche dividieren bzw. Brüche teilen: so geht die Division von Brüchen richtig | B.02.05
Will man zwei Brüche dividieren, braucht man den Kehrbruch (Dividieren heißt „Geteilt rechnen“). Die Situation ist also Folgende: Sie haben einen Bruch und möchten diesen Bruch durch einen zweiten Bruch teilen. Dann lassen Sie den ersten Bruch einfach stehen und multiplizieren mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs (das heißt, dass Sie Zähler und Nenner vom zweiten Bruch ...
Brüche dividieren bzw. Brüche teilen: so geht Division von Brüchen richtig, Beispiel 4 | B.02.05
Will man zwei Brüche dividieren, braucht man den Kehrbruch (Dividieren heißt „Geteilt rechnen“). Die Situation ist also Folgende: Sie haben einen Bruch und möchten diesen Bruch durch einen zweiten Bruch teilen. Dann lassen Sie den ersten Bruch einfach stehen und multiplizieren mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs (das heißt, dass Sie Zähler und Nenner vom zweiten Bruch ...
Brüche dividieren bzw. Brüche teilen: so geht Division von Brüchen richtig, Beispiel 1 | B.02.05
Will man zwei Brüche dividieren, braucht man den Kehrbruch (Dividieren heißt „Geteilt rechnen“). Die Situation ist also Folgende: Sie haben einen Bruch und möchten diesen Bruch durch einen zweiten Bruch teilen. Dann lassen Sie den ersten Bruch einfach stehen und multiplizieren mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs (das heißt, dass Sie Zähler und Nenner vom zweiten Bruch ...
Brüche dividieren bzw. Brüche teilen: so geht Division von Brüchen richtig, Beispiel 2 | B.02.05
Will man zwei Brüche dividieren, braucht man den Kehrbruch (Dividieren heißt „Geteilt rechnen“). Die Situation ist also Folgende: Sie haben einen Bruch und möchten diesen Bruch durch einen zweiten Bruch teilen. Dann lassen Sie den ersten Bruch einfach stehen und multiplizieren mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs (das heißt, dass Sie Zähler und Nenner vom zweiten Bruch ...
Brüche dividieren bzw. Brüche teilen: so geht Division von Brüchen richtig, Beispiel 3 | B.02.05
Will man zwei Brüche dividieren, braucht man den Kehrbruch (Dividieren heißt „Geteilt rechnen“). Die Situation ist also Folgende: Sie haben einen Bruch und möchten diesen Bruch durch einen zweiten Bruch teilen. Dann lassen Sie den ersten Bruch einfach stehen und multiplizieren mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs (das heißt, dass Sie Zähler und Nenner vom zweiten Bruch ...
Brüche dividieren bzw. Brüche teilen: so geht Division von Brüchen richtig, Beispiel 5 | B.02.05
Will man zwei Brüche dividieren, braucht man den Kehrbruch (Dividieren heißt „Geteilt rechnen“). Die Situation ist also Folgende: Sie haben einen Bruch und möchten diesen Bruch durch einen zweiten Bruch teilen. Dann lassen Sie den ersten Bruch einfach stehen und multiplizieren mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs (das heißt, dass Sie Zähler und Nenner vom zweiten Bruch ...
Brüche multiplizieren und dividieren
Um zwei oder mehrere Brüche miteinander zu multiplizieren, müssen einerseits die Zähler und andererseits die Nenner miteinander multipliziert werden.Um zwei Brüche zu dividieren, muss man den ersten Bruch mit dem Kehrbruch des zweiten Bruchs multiplizieren.