Joachim - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Joachim - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erbschaften jener Zeit (Rezension zu ”Eduards Heimkehr”)
Auch das bisher dickste Schneider-Buch lebt vom VereinigungsthemaRezension zu Peter Schneiders Roman ”Eduards Heimkehr” von  Joachim Rohloff
Sonatenform / Sonatenhauptsatzform
Der Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen schreibt hier einen profunden Artikel über Sonatenform und Sonatenhauptsatzform.
Warum Joachim Gauck?
Joachim Gauck ist nun unser neuer Bundespräsident. ”Aber wie wird man eigentlich vorher zum »auserwählten« Kandidaten einer Partei? Wie funktioniert das? Gerade im Fall von Gauck ist das eine ziemlich eigentümliche Geschichte, die die Reportage minutiös und spannend darstellt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der speziellen Diplomatie der hohen ...
Teach Economy: Glossar
Das Portal der gemeinnützigen Joachim Herz Stiftung stellt Begriffsklärungen zusammen (2019).
Teach Economy
Das Portal einer privaten Stiftung bietet kostenfreie Materialien für den Wirtschaftsunterricht in der gymnasialen Oberstufe (Joachim Herz Stiftung 2018).
TORRICELLI-Gleichung
CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausfluss aus einem großen Behälter - TORRICELLI-Gleichung Betrachten wir einen oben offenen, großen und gefüllten
TORRICELLI-Gleichung
Austrittsöffnung und Auftreffpunkt CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Experimente zur TORRICELLI-Gleichung. Die Strahlgeschwindigkeit hängt nicht von
Rede von Bundespräsident Gauck zum Festakt 500 Jahre Reformation 31.10.2016
Festakt ʺ500 Jahre Reformationʺ - Berlin, 31. Oktober 2016 -  Bundespräsident Joachim Gauck hält eine Rede beim Festakt '500 Jahre Reformation' im Konzerthaus in Berlin
"Die sind auch völlig ungeniert im Fragen und Staunen." Ein Pionier der Kinderuni: Der Physiker Joachim Treusch.
Er gilt als Pionier der Kinderunis: Schon vor dreißig Jahren nahm Prof. Joachim Treusch, heute Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, Kinder mit in die Uni, um ihnen die Welt der Physik zu erklären. Und auch heute noch schwärmt er von dem Wissensdurst, den Kinder mitbringen. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit ihm über den Boom von Kinderunis, ...
MINT digital
Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.