Japanische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Faszinierende Bilder von Sonneneruptionen
2006 ist die japanische Sonde Hinode (Sonnenaufgang) - zunächst trug die Mission den Namen Solar-B - gestartet, um das Magnetfeld der Sonne und die Ausbreitung der durch Sonnenflecken und Flares herausgeschleuderten Energie in der Sonnenatmosphäre zu untersuchen. Das Magnetfeld der Sonne ist in der Chromosphäre turbulenter, als bislang angenommen.
Karate
In diesem Lernpfad findest du einige Grundlegende Informationen über die Kampfkunst und den Kampsport Karate. Quelle: Pixabay, Gerd Altmann Einige Links verweisen auf die Internetseiten von verschiedenen Verbänden und Vereinen des Karate in Deutschland. Die meisten Links verweisen auf Wikipedia, weil die Informationen hier durch eine aktive Community am besten gepflegt und ...
Eine kleine Übung
In diesem Lernpfad findest du einige Grundlegende Informationen über die Kampfkunst und den Kampsport Karate. Quelle: Pixabay, Gerd Altmann Einige Links verweisen auf die Internetseiten von verschiedenen Verbänden und Vereinen des Karate in Deutschland. Die meisten Links verweisen auf Wikipedia, weil die Informationen hier durch eine aktive Community am besten gepflegt und ...
"Der Zweite Weltkrieg - Von Pearl Harbor bis Hiroshima" - bei bpb.de
Der japanische Überraschungsangriff auf die US-Flotte vor Pearl Harbor auf Hawaii hatte im Dezember 1941 den Kriegseintritt der USA zur Folge. Nach den Kriegserklärungen Deutschlands und Italiens kämpften amerikanische Truppen auch in Europa. Aus dem gewonnenen Krieg gingen die Vereinigten Staaten als Supermacht hervor.
Klar soweit? No.2 Spiel auf Zeit
Wir erinnern uns: Nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11. März 2011 ging die Nachricht von der Nuklearkatastrophe in Fukushima um die Welt. Wie sieht es drei Jahre später mit den Folgen für Land, Bevölkerung und Umwelt aus? Kühlwassertanks unter Kontrolle? Grundwasser unter Kontrolle? Alles unter Kontrolle? Die japanische Regierung sagt ja und freut sich auf Olympia ...
Sudoku
Da die japanische Schrift sich für Kreuzworträtsel nicht gut eignet, spielen dort Zahlenrätsel eine große Rolle. Sudokus verlangen lediglich, dass man von 1 bis 9 zählen kann - oder auch nur dass man die Zahlen von 1 bis 9 lesen kann. In Großbritannien, Italien und einigen anderen Ländern in unserer Nachbarschaft ist das Sudoku-Fieber zuerst ausgebrochen und sich in ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (7)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Ethik (3)
- Epochen (3)
- Geschichte (3)
- Zweiter Weltkrieg (2)
- Neuere Geschichte (2)
Schlagwörter
- Japan (3)
- Radioaktivität (2)
- Medien (2)
- Wissenschaft (2)
- Kommunikation (2)
- Rechenrahmen (1)
- Rechengerät (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Kurs (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Lernkontrolle (1)