Jan - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jan - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jan Rogacki - Hinrichtung ohne Gerichtsurteil (Schulprojekt)
Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten in Deutschland ca. 8-11 Millionen Zwangsarbeiter unterschiedlicher Nationalitäten, die überwiegend unter Androhung von Gewalt nach Deutschland verschleppt worden waren. Einer davon war Jan Rogacki.
Teil I: Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck
In dieser dreiteiligen Video-Reihe wird das Gemälde Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck Schritt-für-Schritt analysiert. Dieser erste Teil widmet sich der genaueren Bildbeschreibung. Die beispielhafte Beschreibung zu diesem Bild sowie weitere exemplarische Unterrichtsmaterialien sind unter folgendem Link zu finden: hier klicken
Jan-Werner Müller: Populismus. Gefahr für die Demokratie
Der Vortrag offeriert in den ersten 45 Minuten des Videos einen klaren Begriff von Populismus - vor dem Hintergrund des Wahlkampfs von Trump 2016. Jan-Werner Müller ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Princeton University (2016-21).
Jan Ingenhousz (1730 - 1799), Entdecker der Photosynthese
Der niederländische Arzt und Naturforscher Jan Ingenhousz wurde im Jahr 1730 in Breda (Niederlande) geboren. Er hat zahlreiche Phänomene untersucht und für die heutige Naturwissenschaft und Medizin wichtige Grundlagen erforscht. Dazu gehören die Pockenimpfung und die Anfänge der Photosynthese. Zudem hat er das Feuerzeug erfunden und das Deckglas zum ...
Jan Rogacki - Hinrichtung ohne Gerichtsurteil (Schulprojekt)
Projekt der Geschichtswerkstatt der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten in Deutschland ca. 8-11 Millionen Zwangsarbeiter unterschiedlicher Nationalitäten, die überwiegend unter Androhung von Gewalt nach Deutschland verschleppt worden waren. Einer davon war Jan Rogacki.
Nachhilfepartner.de
Auf Nachhilfepartner.de können sich Nachhilfelehrer kostenlos eintragen. Eltern und Schüler können kostenlos einen passenden Nachhilfelehrer aus ihrer Region finden.
Teil II: Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck
In dieser dreiteiligen Video-Reihe wird das Gemälde Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck Schritt-für-Schritt analysiert. Dieser zweite Teil widmet sich dem Analysieren. Ein Bild zu analysieren bedeutet, es in seine formalen Bestandteile zu zerlegen (z. B. die Gestaltungsmittel Formen, Farben, Komposition, Räumlichkeit) und den Zusammenhang mit deren Wirkung auf uns ...
Teil III: Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck
In dieser dreiteiligen Video-Reihe wird das Gemälde Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck Schritt-für-Schritt analysiert. Dieser dritte Teil widmet sich der Deutung bzw. Interpretation des Werkes. Ein Bild zu interpretieren bzw. zu deuten heißt, herauszufinden, was uns bestimmte Inhalte des Bildes sagen – oder besser gesagt zeigen –möchten. Die beispielhafte ...
WissensWerte: Globalisierung
Erklärfil von Jörn Barkemeyer und Jan Künzl (2010-16)
Die Malkunst von Jan Vermeer
In diesem Auftrag befassen Sie sich mit dem berühmten Bild ʺDie Malkunstʺ (oder ʺAllegorie der Malereiʺ) von Jan Vermeer und nehmen in einer eigenen malerischen Arbeit Bezug darauf. Das Bild ʺDie Malkunstʺ von Jan Vermeer dient als Ausgangsmaterial und Bezugspunkt für ein eigenes gemaltes Bild. Behalten sie die Grundstruktur des Innenraums bei, füllen sie ihn neu, ...