Jahrhundert - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jahrhundert - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umbrüche im 19. Jahrhundert
In diesem Modul lernst du einige wichtige Begriffe und Ereignisse der Umbrüche im 19. Jahrhundert kennen. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Soziale Marktwirtschaft: Die Jahrhundert-Idee?
Was macht die Soziale Marktwirtschaft aus? (10 Minuten)
Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Die Zeitleiste gibt einen in sechs Themenbereiche gegliederten Überblick (Lernplattform segu Geschichte 2021).
Schätz mal! - 20. Jahrhundert
Schätzt die Jahreszahl zu den Ereignissen. Bei diesem Quiz könnt ihr euch mit mehreren Mitspielern von verschiedenen Geräten aus gleichzeitig anmelden. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
5. Jahrhundert – Chlodwig I. – der Urvater Europas?
https://www.youtube.com/embed/SraijcrRyek Im 5. Jahrhundert tut sich einiges auf unserem Kontinent. Manche sagen, in diesem Jahrhundert wird der Grundstein für Europa gelegt.
14. Jahrhundert – Klimawandel und Epidemien, das Krisen-Jahrhundert
https://www.youtube.com/embed/oMP8mZD2OE0 Im 14. Jahrhundert sind die Menschen - so wie wir am Anfang des 21. Jahrhunderts - durch viele Krisen herausgefordert.
Das 19. Jahrhundert
Informationen zur politischen Bildung (Heft 315)Zwischen 1800 und 1914 vollziehen sich in Deutschland, Europa und der Welt Entwicklungen, die bis in die Gegenwart ausstrahlen: Technische Neuerungen verändern Wirtschaft, Mobilität und Kommunikation. Nationalismus, Imperialismus und Kolonialismus schaffen Konflikte.
Schätz mal! - Neuzeit und 19. Jahrhundert
Schätzt die Jahreszahl zu den Ereignissen. Bei diesem Quiz könnt ihr euch mit mehreren Mitspielern von verschiedenen Geräten aus gleichzeitig anmelden. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Kinderarbeit im 19. Jahrhundert
Mit dem Stundenentwurf zum Thema "Kinderarbeit" kann der Ausstellungsbesuch gezielt in den Schulunterricht der Jahrgangsstufe 7 eingebaut werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
6. Jahrhundert: Wer sind unsere Vorfahren? – „Völkerwanderungʺ
https://www.youtube-nocookie.com/embed/vT7yFwVJ5t8 Menschen sind schon immer umhergezogen, sind geflohen vor Klimaveränderungen, Hunger, Krieg, Armut und haben sich neue Heimaten gesucht. Im 6. Jahrhundert endet die so genannte Völkerwanderung, die im 4. Jahrhundert begann. Sie hat eine tiefgreifende Neuordnung der germanischen und romanischen ...