Jahres - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jahres - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hintergrundinformationen: Fisch des Jahres 2022
Hier stehen Hintergrundinformationen über den Hering zur Verfügung. 
Zauneidechse - Reptil des Jahres 2020
Schülerinnen und Schüler finden auf den Seiten der naturdetektive.de Informationen über die Zauneidechse, das Reptil des Jahres 2020.
Blume des Jahres 2023: Die Kleine Braunelle
Jährlich wird von der Loki Schmidt - Stiftung die Blume des Jahres prämiert.
Hintergrundinformationen: Stachelbeerspanner
Thematische Hintergrundinformationen über den Stachelbeerspanner finden Sie hier. 
Bergmolch Lurch des Jahres 2019 - Kinderbroschüre
Schülerinnen und Schüler finden hier eine Kinderbroschüre über den Bergmolch, den Lurch des Jahres 2019. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Herausgeber DGHT.
Vogel des Jahres 2020: Turteltaube
Thematische Hintergrundinformationen über den Vogel des Jahres 2020, die Turteltaube, finden Sie auf den Seiten des NABUs.
Fisch des Jahres 2023: Der Flussbarsch
Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen Fische, aber auch die bedrohte biologische Vielfalt verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.  
Die Tiere des Jahres 2015
Die Tiere des Jahres werden jedes Jahr von Naturschutz- und Umweltverbänden gewählt. Dieser Artikel stellt alle Tiere des Jahres in Bild und Text vor.
Werben für die Natur des Jahres
Der ”Vogel des Jahres” ist fast schon eine Berühmtheit und schafft es regelmäßig bis in die Tagesschau. Aber wer weiß schon, wie der Lurch des Jahres heißt? Oder gar die Alge des Jahres? Alljährlich kürt eine Vielzahl von Organisationen die unterschiedlichsten ”Jahreswesen”. Meist sind es seltene Tiere oder Pflanzen, und ihre Auszeichnung soll dabei helfen, sie ...
Flechte und Moos des Jahres 2023: Falsche Rentierflechte und das Geneigte Spiralzahnmoos
Die bryologisch - lechenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. vergibt diese Auszeichnung nach verschiedenen Gesichtspunkten. 2023 war z.B. die Herausstellung von Arten wichtig, die für die Bepflanzung von Gründächern wichtig sein können.