Israelis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 336: Israel
Im Jahr 2018 feierte Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Staat Israel besser zu verstehen, gilt es, seine Geschichte zu kennen.
Podcast: Jüdisches Leben in Deutschland
Wie nehmen Jüdinnen und Juden Deutschland wahr? Wie gehen sie mit Antisemitismus um? Wieso ziehen jüdische Israelis nach Deutschland und deutsche Jüdinnen und Juden nach Israel? Was genau ist eigentlich jüdischer Humor und wie sieht es mit jüdischer Musik aus? Anlässlich von 1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland spricht die Journalistin Pola Sarah Nathusius in ...
Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Methodenvorschläge für den Unterricht
Hier finden Sie einen Überblick über die Ursachen und die Entwicklung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern, die jeweiligen Interessen der Konfliktakteure sowie Möglichkeiten friedlicher Konfliktlösung. Die Methodenvorschläge für den Unterricht beinhalten eine Pro-Contra-Debatte, bzw. strukturierte Kontroverse, ein Partnerpuzzle sowie die Abfassung eines ...
Bundeszentrale für politische Bildung -Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland - Geschichte und Erinnerung
1945 mieden Israelis und Deutsche zunächst die Erinnerung an den Holocaust. Heute wird sie hier wie dort öffentlich betrieben und instrumentalisiert. Am Beispiel des Palästinenser-Konfliktes erläutert Dan Bar-On die politischen und privaten Strategien des Erinnerns und Vergessens. Das vorliegende Dokument kann sowohl als Printversion bestellt als auch als Pdf-Datei ...
Entdecken und Erinnern: Schulpartnerschaften zwischen Israel und Deutschland: Das Austauschprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes hilft, eine neue Perspektive auf das andere Land zu gewinnen
Wer heute in Israel mit jungen Menschen über Deutschland spricht, der bekommt oft zu hören, wie spannend und in Berlin sei. Der erfährt, dass die Goethe-Institute in Tel Aviv und Jerusalem regen Zulauf haben von Interessenten, die Deutsch lernen wollen. Der liest, wie intensiv die politischen und wirtschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland mittlerweile ...
Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
Was haben Tango, Fußball und Kreuzberg mit jüdischer Identität in Deutschland zu tun? Weshalb ist Berlin bei jungen Israelis richtig angesagt? Und warum spielt das 19. Jahrhundert für die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland eine so wichtige Rolle? Diesen und anderen Fragen geht die Wanderausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute auf den ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Politik (6)
- Geschichte (5)
- Gesellschaft (3)
- Politische Theorie (2)
- Rechte und Politik (2)
- Mensch - Religion und Philosophie (2)
Schlagwörter
- Israel (4)
- Geschichte (Histor) (3)
- Judentum (3)
- Palästina (2)
- Nahostkonflikt (2)
- Deutschland (2)
- Holocaust (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)