Institut für Technik und Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Roboter üben eine große Faszination auf Mädchen aus": "Roberta" begeistert Mädchen für Naturwissenschaft und Technik
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS führt seit neun Jahren die europaweite Initiative ´Roberta Lernen mit Robotern´ durch, mit der insbesondere Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden sollen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Thorsten Leimbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ...
Anforderungen an Grundbildung
Im Text werden Anforderungen an Grundbildung in abgestufter Form für Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder Auszubildende formuliert. Die Aussagen sind Ergebnisse einer Online-Befragung von Unternehmen, die Ende 2010 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt wurde. Die Anforderungen beziehen sich auf die Bereiche Deutsch, Mathematik, Sozial-/Selbstkompetenzen, ...
Mädchen und technische Berufe: Zum neunten Mal findet der Girls" Day statt
Ob bei der Feuerwehr, am Stadttheater, am Max-Planck-Institut für Mathematik oder bei den Bayerischen Motorenwerken der Girls Day Mädchen-Zukunftstag ist jedes Jahr wieder für Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren ein großes Erlebnis und der erste Baustein auf dem Weg ihres Berufsfindungsprozesses. Seit 2001 bietet der Girls Day jungen Mädchen an jedem vierten ...
Audio-Linkempfehlungen zum MINT-Aktionsplan
Nicht erst seit dem MINT-Aktionsplan hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung seine Aktivitäten in den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verstärkt schon seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Programme und Projekte, die nun mit den im MINT-Aktionsplan genannten Handlungsfeldern verschränkt werden. Die über die Jahre entstandene ...
Monitor Digitale Bildung
Die Bertelsmann Stiftung und das mmb-Institut für Medien- und Kompetenzforschung untersuchen im Programm Monitor Digitale Bildung gemeinsam die Umsetzung der Ditialisierung im Bildungssystem. Fragen sind unter anderem: Welche Verbreitung haben digitale Lerntechnologien und wie werden sie eingesetzt? Welche pädagogischen Konzepte betten digitale Lerntechnologien am besten ...
E-Learning in der Berufsbildungspraxis
Der Forschungsbericht wird vom Institut für Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen herausgegeben und beschäftigt sich mit dem derzeitigen Stand, den Problemen und den Perspektiven des Einsatzes von E-Learning in der Berufsbildung. Der Bericht ist ein Produkt des Projektes iLAB, in dem Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungspersonal im ...
Video-Interview: Für Technik begeistern
In diesem Video-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Elke Hartmann vom Institut für Technik-Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und mit Anja Eckstein Lehrkraft am Lyonel Feininger Gymnasium in Halle über technische Bildung an deutschen Schulen, wie Lernende von Technik begeistert werden können und warum technische Bildung gerade heute wichtiger denn ...
MINT auf Mission
In der Webvideoserie "MINT auf Mission" wird alle zwei Wochen auf dem YouTube-Kanal von #MINTmagie ein Beruf mit MINT-Bezug vorgestellt. Bislang sind diese Folgen erschienen: Bioinformatikerin Charité Berlin, Klimaforscherin Potsdamer Institut für Klimaforschung, Data-Analyst Gaming-Firma Berlin, Internetforscherin Weizenbauminstitut Berlin, Feuerwehr ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Naturwissenschaft (2)
Schlagwörter
- Technik (3)
- Naturwissenschaften (3)
- Berufsbildung (3)
- Informatik (3)
- Bericht (2)
- Evaluation (2)
- Studie (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (10)
- Sekundarstufe I (9)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (5)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (1)