Inklusiv - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mathe inklusiv mit PIK AS
Das Kooperationsprojekt ʺMathe inklusiv mit PIK ASʺ beschäftigt sich mit der Leitfrage ʺWas ist guter inklusiver Mathematikunterricht und wie setzt man ihn im Schulalltag umʺ. Weitere Informationen sowei Materialien für die unterrichtliche Praxis zum kostenlosen Download finden Sie hier auf dieser Seite.
inklusiv politisch bilden
Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung: ...
Alle da?! - Für Vielfalt in der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg - Förderprogramm der Aktion Mensch und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg
Mit dem neuen Programm Alle da?!´´ fördert die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) inklusive kulturelle Projekte und bildet haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen aller kulturellen Sparten in inklusiven Arbeitsweisen aus. Das Programm richtet sich an inklusiv arbeitende Gruppen mit Teilnehmerinnen zwischen 6 und 25 Jahren, die ein inklusives künstlerisches ...
Online-Diskussion: Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten (Aufzeichnung)
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. Mai 2021 diskutierten Mitglieder des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik zum Thema "Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten". Die vier Diskussionsforen widmeten sich ...
Handreichung: Inklusiv-digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die Handreichung für eine inklusive digitale Unterrichtsgestaltung entstand im Rahmen des Verbundprojekts Digitalisierung und Inklusion Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung, das vom BMBF bis Mittte 2022 gefördert wurde.
Inklusive Fitness und Soziobiologie (pdf)
Es handelt sich um einen Auszug aus Skripten zur Vorlesung ”Einführung in die Populations- und Evolutionsbiologie” an der ETH Zürich. Die direkt verlinkte Version von 2008 enthält mehr Beispiele und Abbildungen, weshalb ich sie bevorzuge. Die hier verlinkte Mitschrift von 2005 ist dafür von einem Deutsch - Muttersprachler verfasst.
Die Bunte Bande: Pädagogische Materialien zum inklusiven Lernen - von Aktion Mensch
Die Produkte der "Bunten Bande" bieten mit ihren barrierefreien Zugängen und inklusiven Thematiken vielseitiges Potential für den Einsatz im Unterricht und in der Gruppenarbeit. In den dazugehörigen Leitfäden finden Pädagog*innen vielerlei didaktische und methodische Ideen, Szenarien und Tipps, wie sich die "Bunte Bande" in bestimmten Fächern oder ...
Aktionspaket für Kitas und Schulen zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03.2025
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2025 hat der Verein 21malDREI Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V. ein umfangreiches Aktionspaket für Kindergärten/ Kitas und Schulen zusammengestellt. Die Materialien (u.a. Handouts, Malvorlagen, Plakat, Bücherliste zu inklusiv gestalteten Kinderbüchern) können auf der Webseite heruntergeladen werden. Die Materialien und Aktionen zielen ...
Gemeinsam für das Klima! - Inklusive Adaptionen des Projekts "Schools for Earth" - von Greenpeace
Die Handreichung Gemeinsam für das Klima richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die viele konkrete Handlungsimpulse selbstständig umsetzen können. Fachbegriffe oder schwierige Begrifflichkeiten sind mit Unterstreichungen markiert und können in einem Glossar nachgeschlagen werden. Bilder, bildliche Darstellungen und Grafiken sind mit Alternativtexten hinterlegt, die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (12)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Politik (3)
- Medienerziehung (3)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Grundschule (3)
- Sozialkunde (2)
Schlagwörter
- Inklusion (11)
- Schule (4)
- Mauerfall (2)
- Behinderung (2)
- Schulentwicklung (2)
- Demokratie (2)
- Partizipation (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Primarstufe (10)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)