Informationssysteme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Informationssysteme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geographische Informationssysteme (GIS)
Anleitungen und Links zu Geographischen Informationssystemen
GIS - Geographische Informationssysteme
Sammlung zum Thema GIS bei ZUM-Unterrichten mit Verweisen auf WebGIS-System etc..
ReBIS - Regionale Berufsbildungs-Informationssysteme
Der Projektauftrag Regionale Berufsbildungs-Informationssysteme (Re-BIS) hatte zum Ziel, die regionalspezifischen Informationsbedarfe auf dem Gebiet der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Berufsbildungspolitik und -planung zu erfassen und diesbezüglich Vorschläge zu erabeiten. Der Abschlußbericht im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand ...
Desktop-GIS im Unterricht
Geographische Informationssysteme (GIS) haben sich in der letzten Dekade zu einem zentralen Instrument der Geographie entwickelt.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
IntArtData - Kunst-Informationssysteme
Universes in Universe - Welten der Kunst enthält systematische Verzeichnisse kommentierter Links zur Kunst einzelner Länder und Regionen: Kunstgeschichte, Museen, Institutionen, Galerien, Kunstmarkt, Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen, Personen, einzelne künstlerische Disziplinen, etc.
Länder vergleichen und klassifizieren mit dem Schul-WebGIS des Sächsischen Bildungsservers
Arbeiten mit dem Schul-WebGIS Beispiel-Aufgabe: Vergleiche die drei Länder Deutschland, Republik Südafrika und Nigeria hinsichtlich verschiedener Indikatoren.
Web-GIS - Erneuerbare Energie
Diese Web-GIS-Anwendung beinhaltet die kartographische Darstellung der Basisdaten sowie der räumlichen Messgrößen zur Entwicklung de erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung (Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie, Wasserkraft) bis Ende 2020 in Deutschland. Die Daten zu den Anlagestandorten wurden umfassend überarbeitet und die bisherige Datenbasis auf den Zeitraum von ...
GIS-Station: Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien
Die GIS-Station, Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, fördert den Einsatz digitaler Geomedien in Bildung und Forschung zum Erkunden und Erklären von Räumen. In der Verbindung aus Forschungszentrum und Fortbildungseinrichtung für Lehrkräfte und Referendare sowie außerschulischer Lernort für Schulklassen ist sie in ihrer Form einzigartig. Rund um die Themen ...
"Roboter üben eine große Faszination auf Mädchen aus": "Roberta" begeistert Mädchen für Naturwissenschaft und Technik
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS führt seit neun Jahren die europaweite Initiative ´Roberta Lernen mit Robotern´ durch, mit der insbesondere Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden sollen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Thorsten Leimbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ...