Infektionsprävention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Herstellung von Impfstoffen
Die Herstellungsmethoden von Impfstoffen werden in dieser englischsprachigen Animation auch ohne tiefergehende Sprachkenntnisse verständlich erläutert. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch erzeugte übersetzte Untertitel sind mit den üblichen Youtube - Mitteln möglich. ...
Wie huste und niese ich richtig?
Wenn man in die Luft niest oder in die vorgehaltene Hand, kann man andere anstecken. Darauf macht der kurze Videospot der BZgA (39sec) aufmerksam. Perfekt, um Ansteckung zu vermeiden, ist es dagegen, ein Taschentuch zu benutzen und dies anschließend in einem Mülleimer zu entsorgen. Beim Niesen oder Husten die Armbeuge vorzuhalten, ist ebenfalls eine gute ...
Hygiene-Tipps für das Krankenhaus
Primäres Ziel der Initiative Hygiene-Tipps für Kids im Krankenhaus ist es, chronisch kranken Kindern, die wiederholt im Krankenhaus behandelt werden müssen, sowie deren Familien leicht verständliche Informationen über infektionspräventive Basisstrategienim Krankenhaus, aber auch bei der Pflege im häuslichen Umfeld zur Verfügung zu stellen. Diese Materialien sind ...
Was bedeutet «Quarantäne»?
Vierzig (ital. ʺquarantaʺ) Tage mussten früher Schiffe vor Venedig liegen, bevor Passagiere an Land kommen durften. Wegen dem Coronavirus mussten viele Menschen in ʺQuarantäneʺ leben. Das 04.2020 publizierte Erklärvideo (3:02min) erklärt u.a. in nett anzuhörendem Schwyzerdütsch, wieso diese Personen keinen direkten Kontakt zu anderen Menschen haben durften. ...
Comic ʺKeine Chance für Coronaʺ
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Informationen können mit diesem in mehreren Sprachen herunterladbaren Comic über das Coronavirus sowie über Hygiene- und andere Maßnahmen zur Prävention aufgeklärt werden. Die Welthungerhilfe hat es in mehr als zwanzig Sprachen kostenlos zur Verfügung gestellt. Direkt verlinkt ist die deutschsprachige Version, hier ...
Hygiene im Krankheitsfall
Wenn ein Familienmitglied erkrankt ist, bedeutet dies ein Ansteckungsrisiko für das ganze Umfeld. Die in einer Kurz- und Langversion (3:36min) publizierten Infofilme der BZgA zeigen, welche Hygienemaßnahmen dazu beitragen, sich und andere zu schützen: Nach dem Kontakt zu Erkrankten sollte man die Hände vom Gesicht fernhalten und gründlich die Hände waschen. Auch ...
Die fünf dümmsten Corona-Tipps
Seit Beginn der Pandemie ranken sich um das Coronavirus unzählige Mythen und Aberglauben. Besonders wenn es um den Schutz davor geht, werden die Leute sehr erfinderisch, um sich ja nicht anzustecken. Dass diese Falschinformationen aber mitunter sogar lebensgefährlich werden können, wissen viele nicht. Deshalb räumt ʺDR.FLOJOʺ in dem vom öffentlich -rechtlichen ...
Quelle
Systematik
- Biologie (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Krankheiten, Vorbeugung (5)
- Menschenkunde (5)
- Gesundheitserziehung (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Krankheitsvorsorge und Früherkennung (1)
Schlagwörter
- Infektionsprävention (8)
- Infektionskrankheit (3)
- Hygiene (3)
- Gesundheitserziehung (3)
- Corona (2)
- Virusinfektion (2)
- Virus (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)