Indigene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Indigene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rigoberta Menchú
...wuchs in Armut in Guatemala auf. Viele Mitglieder ihrer Familie wurden vom Militär ermordet. Bis heute kämpft sie für Menschenrechte und indigene Völker.
Walfang für indigene Völker erlaubt
Indigene Völker etwa in Alaska, Grönland und dem russischen Chukotka erhalten von der Internationalen Walfang Commision IWC offiziell eine bestimmte Anzahl zu fangender Wale zugeteilt, nicht mehr der IWC angehörige Staaten wie Japan erteilen weitergehende - kommerzielle - Erlaubnisse. Die Tierschutzorganisation WDC stellt Umfang und ihre Bedenken gegen den sogenannten ...
Gesellschaft für bedrohte Völker
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation. Sie setzt sich für verfolgte und bedrohte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und indigene Gemeinschaften ein. (2023)
Das Ende der Kolonialzeit
Viele indigene Völker werden von Europa unterdrückt und ausgebeutet. Ob in Tansania, Kamerun, Nigeria, Südafrika oder in anderen Teilen Afrikas. Doch wie endet die Kolonialzeit? ca. 14 min
Leben in Polargebieten: In der Schule
In der Schule wird über die Herkunft der Inuit gesprochen. Und im Englischunterricht ist Anta mit seinen Gedanken vielleicht bei der Jagd oder den Festvorbereitungen.
Bartolomé de las Casas
"Bartolomé de Las Casas ( 1484 in Sevilla; † 31. Juli 1566 bei Madrid) war ein Mitglied des Dominikanerordens und als Jurist in den spanischen Kolonien in Amerika tätig. Bekannt wurde er durch seinen Einsatz für die Rechte der Indios." Biographie der Online-Enzyklopädie Wikipedia.
Umstrittene Erinnerung: Der Kolumbus-Tag
Eigentlich wollte er nach Indien. Stattdessen entdeckte Kolumbus Amerika - der Kolumbus-Tag am 12. Oktober erinnert in Spanien und Amerika daran. Indigene erinnert der Tag vor allem an eine brutale Eroberungsgeschichte.
Beraubt – entvölkert – verwüstet
Nach der Entdeckung der „neuen Welt“ gründeten die Spanier nach und nach immer mehr Stützpunkte auf den karibischen Inseln. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eroberten sie auch weite Teile des mittel- und südamerikanischen Festlandes. Dabei wurde die indigene Bevölkerung brutal vertrieben, ausgebeutet und ausgerottet. Lernmodul von segu (selbstgesteuert ...
GEOMAX 12: Öl - Quelle für Konflikte: Russlands Weg zwischen Tradition und Moderne
Erdöl und Erdgas haben eine strategische Bedeutung für Russland. Mit einem weiteren Ausbau der Aktivitäten russischer Öl- und Gasfirmen in die ökologisch sensiblen Gebiete der Arktis ist daher zu rechnen. Doch dort lösen sie Landnutzungskonflikte mit den traditionellen Landnutzern aus.
Arbeitsblätter zum Thema Tropenwald
Arbeitsblätter zum Thema Tropenwald aus Unterrichtsmaterialien-Paketen von OroVerde zum freien Download. Themen sind z. B. die Gefährdung des Tropenwalds, Tropenwald-Produkte, Indigene Völker, Klima, Nachhaltigkeit oder die Artenvielfalt im Regenwald. Zudem gibt es Arbeitsblätter mit Aktionsideen für Schüler.