Immunologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Immunologie (SEK II)
Aus den bekannten Selbstlernkursen des Kollegen Mallig finden Sie hier die Einheiten zur Immunologie (SEK II). Inhalte:* Wie das Immunsystem aufgebaut ist.* Wie das Immunsystem im Detail funktioniert.* Abwehr von Krankheitserregern über Antikörper* Zerstörung von befallenen Zellen
Immunologie (SEK II)
Aus den bekannten Selbstlernkursen des Kollegen Mallig finden Sie hier die Einheiten zur Immunologie (SEK II). Inhalte: * Wie das Immunsystem aufgebaut ist. * Wie das Immunsystem im Detail funktioniert. * Abwehr von Krankheitserregern über Antikörper * Zerstörung von befallenen Zellen
Wie das Immunsystem eine bakterielle Infektion bekämpft
Die von Planet - Schule publizierte Animation zeigt in anschaulicher, durchaus amüsanter Weise die einzelnen Schritte einer Entzündungsreaktion. Direkt verlinkt sind die Vorgänge bei einer bakteriellen Infektion, hier ist die Darstellung zur Grippeinfektion. Dort wird auch die adaptive Immunabwehr dargestellt.
Bioboard
Das Bioboard bietet SchülerInnen, Studierenden und Interessierten Hilfe zur Selbsthilfe bei Fragestellungen zur Biologie. Die Fragen können kostenlos und ohne jegliche Registrierung im Forum gestellt werden. Die vielfältigen Themenbereiche decken von der Genetik, über Zoologie bis Neurobiologie und Immunologie alle biologischen Themen ab.
Welt der Winzlinge - Zecken
Sie lauern versteckt in Wäldern, Parks und Gärten und warten oft monatelang auf ein Opfer, dem sie Blut abzapfen können: Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der Sekundarstufen 1 und 2. Er ist Teil der Reihe "Natur nah", in der übriggebliebene naturnahe Biotope vorgestellt werden. Der Wissenspool liefert begleitende ...
Impfen & Nebenwirkungen – Wie groß ist das Risiko?
Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ wird in diesem Erklärvideo (10:44min, 2019) des Kanals „Kurzgesagt“ gezeigt, dass Impfungen eines unserer besten Werkzeuge im Kampf gegen gefährliche Krankheiten sind. Auch das Risiko von möglichen Nebenwirkungen wird am Beispiel von Masern anschaulich und nachvollziehbar dargestellt, wobei auch die Rolle von ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Biologie (7)
- Menschenkunde (5)
- Krankheiten, Vorbeugung (4)
- Allgemeine Biologie (2)
- Krankheiten und Vorbeugung (1)
- Immunabwehr (1)
Schlagwörter
- Immunologie (5)
- Immunsystem (4)
- Mhc (2)
- Killerzelle (2)
- Lymphsystem (2)
- Immunreaktion (2)
- Antikörper (2)