Illegale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lieferkettengesetz: Was muss drin sein?
Das Forum Fairer Handel begründet und erläutert die Forderung nach einem Lieferkettengesetz. Unternehmen sollen Verantwortung dafür übernehmen, dass es in der globalen Wirtschaft einen besseren Schutz für Menschen und Umwelt gibt. Kinderarbeit, Ausbeutung, fehlende Arbeitsrechte, aber auch illegale Abholzung oder Wasser- und Luftverschmutzung sollen möglichst verhindert ...
Palmöl in Indonesien
Untersuchen Sie mit Hilfe einer interaktiven Karte (GIS), wo der Palmöl-Produzent Sinar Mas in Indonesien illegale Palmölplantagen besitzt. Lernziele Die Lernenden analysieren mit Hilfe eines Web-GIS Daten einer interaktiven Karte und entwickeln daraus neue Erkenntnisse und eigene Hypothesen Die Lernenden bilden sich eine eigene Meinung über die Zusammenhänge von ...
Gemeinsam gegen rechtswidrige Inhalte im Internet
Ihnen sind volksverhetzende Äußerungen in einem Forum aufgefallen? Oder Sie haben jugendgefährdende Darstellungen auf einer Webseite gesehen? Sie erhalten unerwünschte E-Mails (Spam)? Über unsere Formulare können Sie schnell und einfach Internet-Inhalte melden, die Sie für rechtswidrig halten. Wählen Sie hier einen Dienst, in dem Ihnen oder Schülerinnen und Schülern ...
Handys - Recht und Ordnung
Jugendliche sind ab 14 Jahren strafmündig. Zwar setzt bei ihnen das weniger strenge Jugendrecht ein, aber sie können genauso wie Erwachsene für ihr Handeln verantwortlich gemacht werden. So praktisch Handys auch sein mögen, kann man mit ihnen auch eine Menge Unfug betreiben. Auch Mitläufer und Zuschauer können unter Umständen zu Straftätern werden - wegen unterlassener ...
Drugcom.de - Internetportal zur Suchtprävention
Die Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Jugendlichen eine Vielzahl von Informationen über Alkohol, Nikotin und Drogen, über deren Wirkungen und Risiken sowie eine Kommunikationsplattform zu unterschiedlichen jugendspezifischen Themen sowie (unter ´´help´´) eine anonyme Email-Beratung. Ziel des Informations- und Kommunikationsprojekts für ...
Sexting
Sexting («Sex» statt «Text») steht für das gegenseitige Zusenden von ʺsexyʺ Selbstportraits auf dem Smartphone, das als digitaler Liebesbrief zwischen Verliebten oder auch als Mutprobe inzwischen recht verbreitet ist. Da man bereits nach dem einmaligen Versenden eines Bildes via Smartphone die Kontrolle über dessen Weiterverbreitung verliert, besteht bei Sexting immer ...
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier"
Der Dokumentarfilm ist ein ästhetisches Erlebnis, das die Zuschauer*innen in diese ferne Welt hineinzieht. Die Einordnung der vielen, durch die Protagonist*innen angesprochenen Themen, wird nicht innerfilmisch vorgenommen, die Schüler*innen müssen sich diese Einordnung selbst erarbeiten und zu diesem Zweck andere Informationsquellen heranziehen. Der FilmTipp ZOOM beinhaltet ...
Die HonigKuckucksKinder
Der 1991/92 produzierte Film "Die HonigKuckucksKinder" gehörte 1993 zu den zehn erfolgreichsten deutschen Kinofilmen. Seine enorme Zuschauerzahlen erreichte er überwiegend in Schulvorführungen. Obwohl der Film mittlerweile 25 Jahre alt ist, hat er bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt, im Gegenteil. Die im Film angesprochenen Probleme haben sich eher ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Biologie (3)
- Medienerziehung (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Politik (3)
- Geographie (3)
Schlagwörter
- Armut (2)
- Ausbeutung (2)
- Migration (2)
- Lieferkettengesetz (1)
- Volksverhetzend, Jugendgefährdend, Illegal (1)
- Schulfilm (1)
- Drugcom (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Lernkontrolle (2)
- Projekt (1)
- Video/animation (1)


