Identitätsfindung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
ʺSeeräubermosesʺ - Kirsten Boie
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺSeeräubermosesʺ von Kirsten Boie stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 0-4. Erarbeitet von Manfred Wespel Thematik: Abenteuer eines unerschrockenen Mädchens, Identitätsfindung, Seefahrt, Seeräuber
The Hate U Give
Unterrichtsmaterial von Ulrike Siebauer auf deutsch Eine Afroamerikanische Jugendliche erhebt ihre Stimme gegen Polizeigewalt von Angie Thomas Thematik: Polizeigewalt gegen afroamerikanische Jugendliche, ethnische Konflikte, Zivilcourage und Solidarität, Freundschaft, Identitätsfindung
Ich im Netz Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien
Wir Menschen vergessen bei unseren Online-Aktivitäten häufig, dass das Internet wenn auch digitale Technologie vor allem etwas Menschengemachtes ist. Menschen weltweit bewegen sich im Internet. Dabei treffen vor allem in den Sozialen Medien unterschiedlichste Individuen aufeinander mit allen positiven und negativen Dynamiken. Dieser Unterrichtsbaustein hilft ...
Rechtsextreme Jugendliche im deutschen Kinofilm
Filmrealitäten sind spannende Ausgangspunkte, um an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen, und mit ihnen über rechte Ideologien sowie damit zusammenhängende Themen wie Fremdenhass, Gewalt, Intoleranz, Rassismus, Vorurteile oder Identitätsfindung zu diskutieren (kinofenster.de 2012-15).
ʺEine Woche voller Samstageʺ - Paul Maar
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺEine Woche voller Samstageʺ von Paul Maar stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufe 4. Erarbeitet von Kurt Franz und Claudia Maria Pecher Thematik: Menschliches Miteinander und Umgangsformen, Wunschdenken und Identitätsfindung, Reime und Sprachspiele
Arbeitsmaterialien Medien - Saubere Leistung? - Grenzen akzeptieren - Acht Module für einen fächerübergreifenden Unterricht zum Problemfeld Doping
Einschlägige Einrichtungen stellen als Kooperationsprodukt eine Materialsammlung zur Verfügung, die Lehrenden Anregungen und Hilfen für den Unterricht bietet und es ihnen erlaubt, fächerübergreifend und unter verschiedenen Blickwinkeln Zugänge zum Problemfeld Doping zu schaffen und Lernende unterschiedlichster Art dazu animiert, sich intensiv mit dem Thema ...
Leitfaden ʺTrans schüler_innenʺ
Der 2019 für den deutschsprachigen schweizer Raum erschienene Leitfaden bietet Lehrpersonen Hilfestellung zum besseren Verständnis von trans Kindern und Jugendlichen. Er will helfen, sicherzustellen, dass sich die Kinder in einem geschützten und geschlechtersensiblen Schulumfeld bewegen. ʺDieses Ziel, Respekt und Toleranz gegenüber sexueller Orientierung und ...
Staatsdoping in der DDR und Geschlechtsidentitätsfindung: Die Andreas Krieger Story
Im Film (14:38min, 2015) erläutert Andreas Krieger eindrücklich seine Überzeugung über den Zusammenhang zwischen Staatsdoping und Geschlechtsidentitätsfindung. Andreas Krieger machte vor seiner Geschlechtsumwandlung noch als Heidi Krieger eine Sportkarriere in der DDR. Er schildert, wie Heidi von der Sportförderung ausgewählt und durch ihre Erfolge (u.a. Europameisterin ...
Dobro jutro heißt Guten Morgen
Athina lebt mit ihren Eltern in Deutschland, doch nun ist es Zeit, die Koffer zu packen für die Ferienreise in das Heimatland der Mutter. Mit dem Auto geht über Österreich, Slowenien und Kroatien bis in den Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Nicht weit vom Bauernhof der Großeltern fließt die Drina, der Fluss, der Bosnien vom Nachbarland Serbien trennt. Die Mutter ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Lehrer-Online (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Deutsch (7)
- Sprachen und Literatur (6)
- Politik (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Migration (4)
- Interkulturelle Bildung (4)
Schlagwörter
- Identitätsfindung (9)
- Tradition (4)
- Integration (4)
- Ausländerkind (3)
- Interkulturelle Begegnung (3)
- Identität (3)
- Ghana (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)