ISB - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ISB - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Materialien vom ISB München
Hinweise und Materialien für kompetenz- und lernerorientiertes Unterrichten und Bewerten
Basiskonzept Lesen
Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht ...
bayern bilingual
Unterrichtsmaterialien für bilingualen Unterricht in Realschule, Gymnasium und Beruflicher Oberschule (ISB München 2013)
Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium
Die Plattform des ISB (München) informiert über die bayerische Konzeption der Berufsorientierung an Gymnasien (2021).
bayern bilingual: Wirtschaft und Recht
Unterrichtsmaterialien für bilingualen Unterricht in Realschule, Gymnasium und Beruflicher Oberschule (ISB München 2013-20)
Aufgabenbeispiele für die Englisch-Prüfungen an bayerischen Realschulen
Auf dem Portal des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Bayern finden sich mehrere Aufgabenbeispiele für die mittlere Reife für das Fach Englisch.
Kommentar als Textsorte für die Schülerzeitung
Die Materialien des Arbeitskreises ʺSchülerzeitungʺ des ISB bieten eine Übersicht zum Aufbau eines Kommentars, zur Vorbereitung und Übungsmaterialien.  
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen - Screeningmodell für Schulanfänger
Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen ist ein Screening-Modell, das bei der Schuleinschreibung oder -anmeldung als Instrument der Sprachstandsdiagnose dient. Das vierstufige Konzept wurde am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (ISB), im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entwickelt.
Beispielaufgaben für das Fach Kunst für die Abschlussprüfungen an bayerischen Realschulen
Auf dem Portal des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Bayern finden sich mehrere Aufgaben für die mittlere Reife für das Fach Kunst.