INTERNATIONALE KOMMUNIKATION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutsch als Fremdsprache (IIK Düsseldorf)
Internet-Service für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, verantwortet vom Institut für Internationale Kommunikation (IIK) in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Unversität (Düsseldorf). Bietet eine Palette von Angeboten, darunter eine Lernwerkstatt, Lehrerinfos, eine Linksammlung sowie Online-Übungen und -Arbeitsblätter. / Jg. 1 - 13.
Come together! - Internationale Schulpartnerschaft - Unterrichtsanregung
Grundschulklassen aus Deutschland, Österreich, Italien und Spanien nutzen eTwinning, um ihr Comenius-Projekt auf einer gemeinsamen Website darzustellen. Dabei lernen sie mit E-Mails, Chats, Videos und Homepageerstellung umzugehen. Diese eTwinning-Partnerschaft zwischen der Siegerland-Grundschule in Berlin, der Volksschule Prinzgasse in Wien, der Scuola elementare Franca ...
Travel Buddy (Unterrichtseinheit)
Das Stofftier `Travel Buddy` hilft SchülerInnen einer Klasse weltweite Kontakte zu knüpfen und internationale Verständigung zu erfahren. Das Kuscheltier wird von der Klasse ausgewählt und in das englischsprachige Ausland geschickt. Von dort berichtet es aus dem Schulalltag und dem Privatleben der SchülerInnen. Die SchülerInnen lernen Briefe von Briefpartnern zu verstehen ...
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Spiel Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen
Kommunikationsspiel im Unterricht Unterrichtsdauer: 4-6 Unterrichtsstunden Mitspieler: 4-20 Für den unterrichtlichen Einsatz in einer Internationalen Förderklasse steht Ihnen das Spiel Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen zur Verfügung. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer. Alle Mitspieler/-innen reisen gemeinsam mit einem Schiff um die Welt, ...
Schule und Bildung im Prozess der Globalisierung
Oelkers schreibt über die Globalisierungsfolgen für die Welt der Bildung, über den Wandel der Bildungssysteme und die Legitimation öffentlicher Bildung. Die nationalen Bildungssysteme stehen unter dem politischem Druck, auf die Globalisierung reagieren zu müssen. Die Globalisierung bringt die Auflösung nationaler und so geschützter Arbeitsmärkte, die Digitalisierung ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Sprachen und Literatur (7)
- Politik (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Deutsch (6)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (6)
- Sachgebietsübergreifende Themen (5)
Schlagwörter
- Deutsch Als Fremdsprache (4)
- Kommunikation (4)
- Daz, Daf (3)
- Soziale Kompetenzen (3)
- Laki (3)
- Internationale Förderklassen (3)
- Deutsch Als Zweitsprache (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Primarstufe (4)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)