Homo - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie wurden wir Menschen?
Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens führen wird, spaltet sich vermutlich vor über sechs Millionen Jahren ab. Aus dieser Linie geht zunächst die Gattung ʺHomoʺ, also Mensch hervor. Im Ausschnitt einer ʺTerra Xʺ - Sendung wird die ...
Wie viel Neandertaler steckt in uns?
Bauen Sie in dieser Quarks - Animation die Skelette von Neandertaler und modernem Menschen zusammen und finden Sie heraus: Worin unterscheiden sie sich und inwiefern sind sie sich ähnlich? Wählen Sie einen Knochen aus der Mitte und entscheiden Sie, zu welcher der beiden Menschenform er gehört. Dann ziehen Sie ihn an die richtige Körperstelle. Passt er, erfahren Sie mehr ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (8)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (5)
- Biologie (5)
- Literatur (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Homo Faber (3)
- Frisch, Max (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (13)
- Sekundarstufe I (11)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)


