Homeoffice - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bewegung im Büro und Homeoffice: für Ausgleich sorgen
Egal ob in der Schule, zu Hause vor dem Fernseher oder dem Computer: Viele junge Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer (Arbeits-)Zeit sitzend. Der körperliche Ausgleich kommt oft zu kurz. Im Rahmen der Unterrichtsmaterialien werden Auswirkungen von Bewegungsmangel im Büro und richtiges Sitzen thematisiert. Tipps für mehr Dynamik im Büro und geeignete ...
(Winter-) Depression? Was dagegen hilft.
Der Sommer ist vorbei. Die Tage werden wieder kürzer und dunkler und auch die Laune geht bei vielen Leuten langsam, aber sicher in den Keller. Winterblues lässt grüßen! Warum der ausgerechnet dieses Jahr nach Corona-Lockdown, Homeschooling und Homeoffice deutlich schwerer als sonst werden könnte und was man gegen die Winterdepression am besten tun kann, klärt ...
Nach der Pandemie: für eine gestaltungsorientierte Berufsbildung in der digitalen Arbeitswelt. Eine Denkschrift
Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierung in der beruflichen Bildung ungeahnte Schubkraft erfahren. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass Fragen der Ausprägung und Folgen der Digitalisierung in der beruflichen Bildung weiter an Bedeutung gewonnen haben. Mit dieser Denkschrift sollten die Fragen geschärft, Handlungsoptionen skizziert und mögliche ...
Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit Lernzeit und Pausen sowie um Strategien der Simulation von Schule ohne soziale Kontakte und ohne zu wissen, wie lange dieser ...
Kompetenzentwicklung in und für die digitale Arbeitswelt - Positionspapier 2020 des MÜNCHNER KREIS-Arbeitskreises "Arbeit in der digitalen Welt" in Bayern
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Empathie, Resilienz, gegenseitiges Vertrauen und digitales Mindset werden auch zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Dabei darf das Ziel ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (5)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
Schlagwörter
- Digitalisierung (4)
- Berufliche Weiterbildung (2)
- Digitale Transformation (2)
- Kompetenzentwicklung (2)
- Künstliche Intelligenz (2)
- Neue Arbeitsmethoden (1)
- Agiles Arbeiten (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (6)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)