Hoehe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was bestimmt die Höhe von Gebirgen?
Überraschende Erkenntnis: Entgegen gängiger Annahme spielt die Erosion für die Höhe von Gebirgen offenbar kaum eine Rolle, wie deutsche Geoforscher herausgefunden haben. Stattdessen bestimmt ein Kräftegleichgewicht in der Erdkruste, wie hoch die Berge aufragen. Dabei gleicht der seitliche, hebend wirkende Druck der Erdplatten die vom Gewicht des Berges abhängende ...
Geradengleichung der Höhe berechnen | A.02.13
Wie berechnet man die Gleichung einer Höhe? Eine Höhe steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch den gegenüber liegenden Punkt. Dadurch, dass die Höhe senkrecht auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert, denn dadurch, dass beide senkrecht aufeinander ...
Geradengleichung der Höhe berechnen, Beispiel 1 | A.02.13
Wie berechnet man die Gleichung einer Höhe? Eine Höhe steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch den gegenüber liegenden Punkt. Dadurch, dass die Höhe senkrecht auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert, denn dadurch, dass beide senkrecht aufeinander ...
Geradengleichung der Höhe berechnen, Beispiel 3 | A.02.13
Wie berechnet man die Gleichung einer Höhe? Eine Höhe steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch den gegenüber liegenden Punkt. Dadurch, dass die Höhe senkrecht auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert, denn dadurch, dass beide senkrecht aufeinander ...
Geradengleichung der Höhe berechnen, Beispiel 2 | A.02.13
Wie berechnet man die Gleichung einer Höhe? Eine Höhe steht senkrecht auf einer Dreiecksseite und geht durch den gegenüber liegenden Punkt. Dadurch, dass die Höhe senkrecht auf der Dreiecksseite steht, kann man ihre Steigung berechnen (man berechnet zuerst die Steigung der Dreiecksseite, davon nimmt man den negativen Kehrwert, denn dadurch, dass beide senkrecht aufeinander ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Dreiecke (1)
- Euklidische Geometrie der Ebene (1)
- Geographie (1)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (1)
Schlagwörter
- Höhe (5)
- Geometrie (5)
- Negativer Kehrwert (4)
- Senkrechte (Mathematik) (4)
- Senkrecht (4)
- Orthogonal (4)
- Geradengleichung (4)