Hochschulreife - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Kolleg - Institut zur Erlangung der Hochschulreife)
Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Kolleg - Institut zur Erlangung der Hochschulreife) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.09.1983 i.d.F. vom 07.02.2013)
Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
Zur Sicherung der Vergleichbarkeit der Abiturergebnisse unter den Ländern und einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung der Arbeit in der gymnasialen Oberstufe stimmen die Länder in Folgendem überein: Die Allgemeine Hochschulreife ist die schulische Abschlussqualifikation, die den Zugang zu jedem Studium an einer Hochschule, aber auch den Weg in eine vergleichbare ...
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Vereinbarung zur Gestaltung der Kollegs
Die Kultusminister und -senatoren der Länder stimmen in der Auffassung überein, dass unter den eigenständigen alternativen Wegen zur Hochschulreife den Kollegs weiterhin eine besondere Bedeutung zukommt. Durch die ´´Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II´´ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 01.10.2010) ...
Vereinbarung zur Gestaltung der Abendgymnasien
Die Kultusminister und -senatoren der Länder stimmen in der Auffassung überein, dass unter den eigenständigen alternativen Wegen zur Hochschulreife den Abendgymnasien weiterhin eine besondere Bedeutung zukommt. Durch die ´´Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II´´ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 in der jeweils ...
Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (gem. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 24.10.2008) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13.12.1973 i.d.F. vom 24.10.2008) Um die Vergleichbarkeit der in der gymnasialen Oberstufe erworbenen Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife zu sichern und eine ...
Integrierte Ausbildungsberichterstattung Schleswig-Holstein (iABE-SH)
Die iABE-SH (integrierte Ausbildungsbericherstattung Schleswig-Holstein) ist eine deskriptive Bestandsaufnahme der Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden analog zur "iABE integrierte Ausbildungsberichterstattung" auf Bundesebene verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche ...
Ordnung der Prüfung zur Erlangung eines Zeugnisses der allgemeinen Hochschulreife an deutschen Schulen im Ausland, die zum Sekundarschulabschluss nach den Landesbestimmungen führen (Hochschulreifeprüfung)
Das Dokument beinhaltet die Regelungen zur Durchführung der Abiturprüfung an deutschen Schulen im Ausland.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (30)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (23)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (5)
- Sprachen und Literatur (4)
- Schulsystem, Organisation (3)
Schlagwörter
- Hochschulreife (15)
- Abitur (14)
- Kmk (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) (12)
- Sekundarstufe II (11)
- Beschluss (10)
- Abiturprüfung (10)
- Gymnasiale Oberstufe (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (30)
- Berufliche Bildung (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Hochschule (6)
- Primarstufe (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)